Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Will meine Katze mich umbringen?

Die ersten Anzeichen dafür, dass dich deine Katze umbringen will, fallen oft nicht auf. Doch es ist umso wichtiger , diese ersten Anzeichen richtig zu deuten, da deine Katze ansonsten ihren diabolischen Plan irgendwann in die Tat umsetzen wird. Meist ist es schon zu spät, wenn man die Anzeichen sieht. Deshalb zeigen wir dir, worauf du achten musst und wie du dagegen vorgehen kannst. Denn es gibt einige Tricks, wie du deine Katze ruhigstellen und ihr den Mordgedanken austreiben kannst. Keine Sorge , deiner Katze passiert dabei nichts. Kommen wir aber nun zu den Anzeichen, dass deine Katze dich umbringen will.

1. Anstarren

Wenn du merkst, dass dich deine Katze ständig lange anstarrt, solltest du auf der Hut sein. Deine Katze macht das, um deine Schwächen auszuspionieren. Sie beobachtet dich und erstellt ein detailliertes Bewegungs -und Zeitprofil. Zeitabläufe werden genaustens studiert, um sie gegen dich einzusetzen. Ein Spielzeug zu richtiger Zeit und am richtigen Ort platziert, kann dich zu Fall bringen. Vorzugsweise platzieren Katzen ihre Spielzeuge an gefährlichen Stellen. Deshalb solltest du folgende Orte besonders gut überwachen: Rutschige Stellen wie Dusche oder Badebanne, Treppenvorsprünge und dunkle uneinsichtige Stellen.

2. Massieren

„Oh wie süß ist das denn, meine Katze massiert mich“. Süß? Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Katzen dich massieren, weil sie dich mögen. Ist dir aufgefallen, dass Katzen auch öfters ihren Untergrund massieren, bevor sie sich hinlegen. Das machen sie nicht, weil sie sich wohlfühlen, sondern, um den Untergrund auf Schwachstellen zu untersuchen. Merkst du worauf wir hinauswollen? Richtig, deine Katze untersucht genauso wie den Untergrund deinen Körper auf etwaige Schwachstellen. Katzen massieren sehr oft weiche Stellen.

Weich = gut angreifbar. Katzen mögen es dort, wo es sehr warm ist. Wärme = hoher Blutdurchfluss = hohes Tötungspotenzial.

3. Spielen

Ist dir schon einmal aufgefallen, wenn du mit deiner Katze ausgiebig gespielt hast, wie viele Kratzer du an Händen und Armen hast? Die Katze testen hierbei an welchen Stellen deines Körpers sie optimal mit ihren Tötungskrallen in das Fleisch schneiden kann.

Viele Katzenbesitzer werden sagen: „Wir haben nur gespielt und da passiert das schon mal“. Für diese Katzenliebhaber kommt wahrscheinlich die Hilfe schon zu spät, sie stecken zu tief im Lügenspiel der Katze.

4. Herumschleichen in der Nacht

Katzen sind perfekte Jäger in der Nacht. Hier ist besondere Vorsicht geboten. Katzen können in der Nacht genauso gut sehen wie am Tag und sind meistens auch aktiver. Wie oft hast du schon erlebt, dass deine Katze um dein Bett herumschleicht oder ins Bett springt. Sie testen, wie du auf verschiedene Situationen reagierst und wann du aufstehst. Diese Testaktionen dienen nur, wie schon in Punkt 1 beschrieben, um ein besseres Bewegungsprofil von dir zu erstellen.

5. Ablenkung

Deine Katze legt sich auf die Tastatur oder hält dich von anderen Aktivitäten ab, dann hat das nur ein Ziel. Die systematische Zerstörung aller Kommunikationsmittel, die dich mit der Außenwelt vernetzen. Katzenhaare können bis tief in elektronische Artikel eindringen und sie dadurch zerstören. 

Wenn die Verbindung zur Außenwelt abgeschnitten ist, kannst du keine Hilfe mehr holen, wenn deine Katze dich umbringt.

6. Miauen

Wie Katzenliebhaber wissen, miauen Katzen nur für uns Menschen. Es wird allgemein angenommen, dass Katzen miauen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Das kann auch richtig sein. Doch meistens verfolgen Katzen einen anderen Plan. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass deine Katze dich morgens mit starkem Miauen weckt oder abends miaut, wenn du müde bist? Das dient allein dem Zweck, dich mürbe und wahnsinnig zu machen. Die Katze versucht, dass du so wenig Schlaf wie möglich bekommst, damit du unvorsichtig wirst.

Mit diesem Wissen solltest du optimal vorbereitet sein, um festzustellen, ob deine Katze dich umbringen will. Wichtig ist, dass du immer auf der Hut sein musst und Zeichen richtig deutest. So kannst du auch weiterhin mit diesen Tötungsmaschinen zusammenleben.