Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Wie kann ich Geld sparen – Sparmethode 2

In unserem Beitrag zur ersten Sparmethode haben wir Dir die 4 Umschläge Methode gezeigt. Allerdings basiert sie auf Bargeld und nicht jeder mag es, viel Bargeld herum liegen zu haben. Es erschwert den Geldbeutel. Zudem ist es an der Kasse nervig, die einzelnen Cent Stücke umzudrehen.

Unsere zweite Sparmethode ist eine bargeldlose Variante. So geht das Sparen lernen viel komfortabler.

Wie kann ich sparen – das 3 Konten Modell

Unser Geld sparen Tipp Nummer 2 ist komplett bargeldlos. Wir brauchen für diese Sparmethode nur 3 Bankkonten. Ein Bankkonto wird wohl jeder haben. Schau einmal in Deinem Konto nach, ob Dir noch andere Konten zur Verfügung stehen. Entweder eine Visa Karte Konto oder ein Tagesgeldkonto. Falls sie noch nicht freigeschaltet sind, dann kannst Du deren Freischaltung ganz einfach beantragen. Oftmals kannst Du das unter „Service“ tun und musst Dich nicht an die Bank wenden.

Die Aufstellung unserer Konten

Für unsere Sparmethode nehmen wir wieder ein 2-Personen Haushalt als Beispiel fürs Sparen lernen.

Jeder der Personen besitzt ein Privatkonto. Zusätzlich dazu eröffnen sie noch ein Gemeinschaftskonto. Idealerweise hat es auch ein Tagesgeldkonto oder ein Kreditkartenkonto hat. Ein Tagesgeldkonto ist hier aber eher von Vorteil, weil Du einen geringen Zinssatz erhältst. Falls das Kreditkartenkonto ebenfalls verzinst wird, dann kannst Du natürlich auch das nehmen. Hauptsache es ist ein verzinstes Konto. Die Infos darüber findest Du in der Leistungsübersicht Deiner Hausbank.

Im Überblick heißt das:

Konto 1 = Privatkonto

Konto 2 = Gemeinschaftskonto

Konto 3= Tagesgeldkonto

Das praktische Beispiel zur Sparmethode 2

Anna und Max leben zusammen. Sie möchten ihre gemeinsamen Ausgaben wie Essen, Miete, Strom, Internet und alles weitere von einem gemeinsamen Konto bezahlen. Denn sie hassen Bargeld und wollen das nicht in ihren Geldbeutel haben. Zudem ist es einfacher nachzuvollziehen, wieviel sie ausgegeben haben.

Beide haben allerdings nur ein Privatkonto. Also recherchieren sie nach einem Anbieter, der ein Gemeinschaftskonto anbietet. Und das natürlich kostenlos. Sie finden einen Anbieter und eröffnen ein Gemeinschaftskonto inklusive einem Tagesgeldkonto. Dieses wird mit 0,3 % verzinst. Besser geht´s nicht.

Sie vereinbaren, dass alle gemeinsamen Kosten durch die Bank beglichen werden. Im einzelnen geht es um folgende Kosten:

  • Miete
  • Strom
  • Internet
  • Lebensmittel
  • Möbelkäufe
  • Reparaturen für die Wohnung
  • Tankkosten, falls beide sich ein Auto teilen

Beide zahlen am Monatsanfang eine Summe auf das Gemeinschaftskonto. Da sie beide alle Geldsparen Tipps auf unserer Seite beachten, zahlt jeder nur 400,00 € ein. Davon bezahlen sie alles und haben sogar noch am Ende des Monats Geld übrig. Dieses Geld legen sie sich zur Seite, damit sie sich einen finanziellen Puffer aufbauen können, falls einmal unvorhergesehen Kosten entstehen. Das Restgeld wird auf das Tagesgeldkonto überwiesen. Sparen lernen mit dieser Sparmethode war nie einfacher.

Wie kann ich sparen lernen – das 3 Konten Modell in Kurzfassung

Konto 1: Vom Privatkonto werden 400,00 € auf Konto 2 überwiesen

Konto 2: Das Gemeinschaftskonto bezahlt die Kosten des Zusammenlebens

Konto 3: Das Tagesgeldkonto dient als Sparschwein für das Geld, das auf Konto 2 am Ende des Monats noch übrig ist

Das Geld, das auf dem Tagesgeldkonto verbleibt, wird mit einem geringen Zinssatz verzinst. Es ist aber immerhin besser als nichts.

Welche Banken bieten sich am besten an?

Es gibt mittlerweile so viele Banken wie noch nie. Du kannst Dich beispielsweise auch Vergleichsportalen wie check24.de*>> bedienen, um das passende Angebot für Dich finden zu lassen.

Das Konto muss nur einige Kriterien haben:

  • kostenlos
  • zweites Konto inklusive (Tagesgeldkonto, Kreditkartenkonto etc).

(Bitte prüft vor Kontoabschluss, ob diese Anbieter ihre Dienste immer noch kostenlos anbieten.)

Wir von Geld sparen Tipps können Dir aus eigener Erfahrung folgende Banken empfehlen. Es sind Direktbanken, die keine Filiale haben. Daher können sie bessere Konditionen anbieten als beispielsweise Sparkassen. Falls Du doch Bargeld brauchst, haben sie ein Netz aus Partnerbanken, wo das problemlos geht.