Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Was ist eigentlich Sirup

Sirup ist wohl einer der leckersten Dinge, die schon im Mittelalter erfunden worden sind. Im Mittelalter wurde der leckere Zuckersaft überwiegend als Heilmittel genutzt. Er ist immer ein Konzentrat, welches aus den unterschiedlichsten Zutaten gewonnen werden kann. Die Herstellung von Sirup ist eigentlich immer die gleiche.

Sirup ist durch das Einkochen und Konzentrieren besonders Süß. Durch den sehr hohen Zuckergehalt ist Sirup, wenn er luftdicht verschlossen ist, besonders lange haltbar und das sogar ohne Kühlung. Besonders häufig findet Sirup in der Getränkeherstellung seinen Platz. Besonders beliebt ist der Cocktailsirup, welcher zur Herstellung von leckeren Cocktails verwendet wird. Ein weiteres Einsatzgebiet sind Brotaufstriche wie beispielsweise der leckere Zuckerrübensirup. Aber auch zum Kochen und Backen ist Sirup sehr beliebt.

Fruchtsirup herzustellen ist simpel und du kannst es ohne viel Aufwand zu Hause selber machen. Hier erfährst du ausführlich, wie du Sirup selber machst. Es werden z.B. Früchte mit etwas Wasser eingekocht, um sie zu entsaften. Diese Flüssigkeit muss dann durch einen Sieb gedrückt und mit Zucker vermengt werden. Anschließend wird die gesamte Flüssigkeit erneut aufgekocht und noch heiß in eine geeignete Flasche gefüllt.

Bis in die späten 70iger boomte das Geschäft mit dem Sirup. Als dann aber die großen Softdrink Hersteller ihren Vormarsch in Europa begannen, sank auch die Nachfrage an Sirup in Deutschland. Erst als die Trinkwassersprudler auf dem Markt kamen, begann auch wieder die Nachfrage zum Mischen von leckeren Getränken.

Der zurzeit beliebteste Sirup der Deutschen ist der Holunderblütensirup. Aber auch der Waldmeistersirup wird sehr gerne zum Mischen verwendet. Der wohl bekannteste Sirup zum Cocktailmischen ist der Granatapfelsirup, mit dem der leckere Cocktail Tequila Sunrise gemischt wird.

Der Sirup ist ein sehr wichtiges Mittel in der Lebensmittelindustrie. Dort wird er überwiegend zur Herstellung von Saftkonzentraten verwendet. Hierbei spielt das Gewicht beim Transport eine sehr wichtige Rolle. International wird z.B. Orangensaft hauptsächlich aus Saftkonzentraten hergestellt. Hier wird kurz vor der Abfüllung in die Endverpackung das Konzentrat mit Wasser vermischt.

Es gibt viele verschiedene Arten von Sirup. Hier die häufigsten

  • Obstsirup: Apfelkraut, Birnenkraut
  • Zuckersirup
  • Zuckerrübensirup (Rübenkraut und andere Bezeichnungen)
  • Agavensirup
  • Ahornsirup
  • Sirupe Simplex
  • Melasse – Zuckersirup
  • Dinkelsirup
  • Löwenzahnsirup
  • Reissirup
  • Weizensirup
  • Maissirup
  • Kartoffelsirup
  • Malzsirup