Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Warum Polyethylenrohre besser sind als Stahlrohre: 11 Vorteile

Immer häufiger bevorzugen Bauherren bei der Verlegung von Wasser- und Abwasserleitungen Rohre aus Polyethylen. Die Vorteile PE-Rohre gegenüber Stahlrohren liegen auf der Hand:

  1. geringes Gewicht (ein Kunststoffrohr ist 5–7 Mal leichter als ein Stahlrohr);
  2. höhere Bruchsicherheit bei Einfrieren der Flüssigkeit, das Rohr platzt nicht, sondern dehnt sich aus. Nach dem Auftauen nimmt es seine ursprüngliche Größe wieder an;
  3. geringere Empfindlichkeit gegenüber Wasserschlägen;
  4. keine Korrosion, sodass das Rohr nicht den schädlichen Auswirkungen von Rost ausgesetzt ist und in das Trinkwasser keine Chemikalien abgibt, die sich in Stahlrohren im Zuge des Metallverschleißes bilden;
  5. hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven Substanzen (was den Einsatz solcher Rohre in Chemieanlagen sowie die Verlegung an Orten mit stark säure- oder alkalihaltigen Böden ermöglicht);
  6. sie bilden keinen Kesselstein und beherbergen keine pathogenen Mikroorganismen;
  7. sie werden nicht durch Schlamm und Kalk verstopft. Die Innenfläche von Polyethylenrohren ist so glatt, dass sich Schlamm und Kalk nicht darauf ablagern können. Aus diesem Grund bleibt der Durchmesser des Rohres während der gesamten Lebensdauer gleich;
  8. die Montage von Wasserleitungen und die Schweißarbeiten sind viel billiger als bei Metallrohren;
  9. beschädigte Teile können leicht ersetzt werden;
  10. eine relativ lange Lebensdauer. Rohre aus Polyethylen verlieren ihre Leistungseigenschaften mindestens fünfzig Jahre lang nicht;
  11. viel geringere Anschaffungskosten sowie die Kosten für die weitere Wartung.

Der Anteil von Polyethylenrohren im Bauwesen nimmt stetig zu, was sich leicht durch die oben genannten Faktoren erklären lässt. Selbst bei einem so komplexen Unterfangen wie dem Bau von Unterwasserpipelines ersetzen Polyethylenrohre nach und nach die Stahlrohre.

Die leichten und haltbaren Kunststoffrohre werden an Land zusammengebaut und dann nach und nach untergetaucht, sodass sich ein Strang von Rohrleitungen bildet. Das macht die Installation so viel einfacher und billiger, dass man mit Sicherheit sagen kann, dass die PE-Rohre die Zukunft sind. Insgesamt bei der Verwendung von Niederdruck-Polyethylenrohren für Gas- und Wasserleitungen lassen sich Einsparungen von bis zu 40 % erzielen.