Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Strom sparen

Strom sparen

Im digitalen Zeitalter läuft so gut wie alles über Strom. Heutzutage besitzen alle Haushalte eine Vielzahl an elektronischen Geräten, die teilweise den ganzen Tag laufen. Der PC oder der Fernseher laufen öfters ganztäglich.

Es ist wichtig, dass Du Dir ein paar Gedanken machst, wie Du Strom sparen kannst.

Wo Strom sparen – Stromfresser eliminieren

Stehen in Deiner Wohnung uralte Geräte herum? Vielleicht eine Gefriertruhe aus dem letzten Jahrhundert? Dann ist das ein großer Garant für einen Stromfresser. Den solltest Du Dir genauer ansehen, denn eine Gefriertruhe läuft schließlich 365 Tage den ganzen Tag durch.

Neben alten Geräten gibt es eine Vielzahl an elektronischen Stromfressern, die Du im Auge behalten solltest. Alte Leuchtmittel beispielsweise solltest Du am besten durch stromsparende LEDs austauschen. Die leuchten nicht nur heller, sondern zeichnen sich durch eine hervorragende Langlebigkeit aus. Natürlich musst Du dafür erst einmal etwas investieren, aber längerfristig gesehen profitierst Du davon.

Wie kannst Du weitere Stromfresser erkennen? Schau Dir die Elektrogeräte an und frag Dich immer:

Wann habe ich das gekauft?

Welches Gerät läuft den ganzen Tag und sollte einmal geprüft werden?

Geräte, die üblicherweise ganztags oder stundenlang laufen:

– Kühlschrank
– Gefriertruhe
– PC
– Fernseher
– Klimaanlage
– Ventilator
– Radio
– Herd (für diejenigen, die gerne viel und lang kochen)

Bewusster Umgang mit Strom

Wir benutzen ständig Strom und merken es nicht, weil wir es visuell nicht mehr bewusst wahrnehmen. Das verleitet oft dazu, Strom unbewusst zu verschwenden. Denk immer daran, dass, egal, was Du anschaltest: Strom wird immer dafür verbraucht werden. Auch der Standby Modus ist ein großer Stromfresser.

Frag Dich bei jeder Benutzung, ob es denn gerade sein muss.

Beispiel: Es gibt Personen, die lassen überall das Licht an. Warum? Weil sie zu faul sind, den Schalter zu tätigen. Das klingt hart, aber so ist es. Es ist irrational, Licht in einem Raum brennen zu lassen, der nicht benutzt wird.

Beispiel 2: Person A schaltet den Desktop-PC an und geht erst einmal eine halbe Stunde bis 1 Stunde ins Bad und macht sich fertig für den Tag. Welche Logik steckt dahinter? Keine. Er hätte auch gut den Desktop- PC anmachen können, wenn er sich fertig gemacht hat.

Absolute Faustregel: Schalte nur ein Gerät an, wenn Du es gerade benutzt.
Verlässt Du den Flur? Licht aus.
Guckst Du keinen Fernseher mehr? Mach ihn aus.
Gehst Du “kurz” einkaufen? Fahr den Desktop-PC runter. Denn meistens brauchst Du doch länger als eine halbe Stunde.

Alternative suchen

Du hast Dir aufgeschrieben, wo Deine stromsparenden Ursachen stecken? Sehr gut. Versuchen wir gemeinsam eine Lösung zu finden, wenn es sich nicht vermeiden lässt, dass das Gerät läuft.

Desktop-PC: Was tust Du am Desktop- PC? Social Media besuchen? Oder Youtube Videos anschauen? Dann steig lieber um auf kleinere Geräte wie ein Tablet oder Dein Smartphone. Die sind darauf ausgerichtet, lange mit dem Strom auszukommen. Ein Desktop-PC verbraucht bis zu 70 % mehr Strom als die kleinen Geräte.

Drucker, Scanner: Auch hier gilt, dass Du sie erst anschaltest, wenn Du sie brauchst.

Fernseher: Du lässt gerne den Fernseher laufen, weil Du beim Lesen etwas im Hintergrund brauchst? Wie wäre es, ein kleines Radio laufen zu lassen statt den 50 Zoll großen Fernseher?

Überlege für Dich, ob Du Deine Tätigkeiten nicht auch auf kleineren Endgeräten erledigen kannst. Denn diese sind weitaus stromsparender als der PC.

Anbieterwechsel

Schau mindestens 1 mal im Jahr nach, ob ein anderer Stromanbieter einen günstigeren Tarif für Dich hat. Dafür gibt es unterschiedliche Vergleichsportale. Wir nutzen gerne die kostenlosen Dienste von Check24. Oftmals erhältst Du hier bei einem Anbieterwechsel eine satte Prämie.