Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Spielekomplex Zirkus mit Kindern

Gruppenspiele mit Kindern sind für die Entwicklung von Kindern sehr wichtig. Der Spielekomplex den Sie hier sehen können Sie mit ganzen Kindergruppen vollziehen, bis zu 10 Kindern.Die Länge dieses Spielekomplexes ist gerade für Kinder im Kindergarten Alter einzuhalten. Wenn der Spielekomplex länger dauert, können sich die Kinder nicht mehr gut konzentrieren und Sie werden unruhig.

Einleitung:

Diesen Zirkus, in dem wir heute sind, gibt es schon sehr lange. Er hat den Namen: „Zirkus Rutzel Putzel“. In diesem Zirkus arbeitet ein sehr alter Zirkuswärter. Dieser Zirkuswärter hat die Aufgabe, auf die Tiere im Zirkus aufzupassen. Doch diesem Wärter, er heißt übrigens Herr Ulmenbusch, ist ein großes Missgeschick passiert:. „Als er nämlich die weißen Zirkuspferde von der Weide holen wollte, fiel ihm auf dem Wege seine Brille mit den dicken Gläsern von der Nase und konnte plötzlich kaum noch etwas sehen. Seine Brille fand er deshalb natürlich auch nicht wieder.“ Nun musste er die Pferde wieder einfangen ohne seine Brille.Die Pferde waren schon sehr müde. Sie hatten den ganzen Tag auf der Weide herumgetollt und konnten nur noch drei Schritte machen und dann nicht mehr weiter gehen.

Spiel:

Der Zirkuswärter der nichts mehr sehen kann

Spielverlauf: Einem Kind werden die Augen verbunden und die anderen Kinder verteilen sich im Raum. Wenn nun das Kind mit den verbundenen Augen losläuft, muss es versuchen, die anderen Kinder zu finden und abzuschlagen. Wenn das Kind mit den verbundenen Augen in die Nähe eines der anderen Kinder kommt, darf dieses Kind nur drei Schritte gehen um dem „blinden Zirkuswärter“ auszuweichen und muss dann still stehen bleiben. Gewonnen hat das Kind, welches zuletzt übrig bleibt.

Spielbeschreibung: In diesem Spiel wird besonders der Hörsinn eines Kindes angeregt, da es sich sehr darauf konzentrieren,.. muss wo die Geräusche der anderen Kinder herkommen. Bewegungen Laufen, Schleichen.

Überleitung: Ihr wisst ja alle sicher, dass es im Zirkus auch ganz starke Männer gibt. Die auch furchtbar schwere Dingen heben können. Jetzt schauen wir einmal wie stark wir sind.

Spiel

Rückendrücken.

Spielverlauf: Die Kinder stellen sich immer in .Zweierqruppen“, Rücken an Rücken auf. Sie gehen dann leicht in die Hocke und versuchen sich gegenseitig wegzudrücken. Wer als erster „weggedrückt“ wird, hat verloren.

Spielbeschreibung: In diesem Spiel sollen Kinder erleben wie stark sie sind. Sie müssen sich auf den Anderen einlassen, sonst kippen sie um.

Bewegungen: Hocken, stehen und drücken

Überleitung: Von den starken Männern kommen wir nun zu den Künstlern, die alles synchron machen können. D.h. sie können eure Bewegungen vollkommen genau und gleichzeitig nachahmen. Jede Handbewegung, jede Kopfbewegung ist immer wie ein Spiegelbild von euch. Das wollen wir jetzt auch ausprobieren.

Spiegelbild Spiel

Spielverlauf:  Jedes Kind sucht sich einen Partner und stellt sich ihm gegenüber auf. Dann macht eines der Kinder eine Bewegung vor und das andere Kind macht diese Bewegung möglichst genau und gleichzeitig nach. Das geht dann immer abwechselnd.

Spielbeschreibung: In diesem Spiel müssen die Kinder sehr auf ihr „Gegenüber“ achten, um dessen Bewegungen nachzuahmen. Sie lernen sich kontrolliert zu bewegen.

Bewegungen: Sämtliche Körperbewegungen können angeregt werden.

Überleitung: Von den „synchronen Künstlern“ kommen wir jetzt zu der Hauptattraktion des Zirkus, zu Elfriede, die hundertundzwanzig Jahre alte Riesenschildkröte. Doch Elfriede ist leider aufgrund ihres Alters blind und kann nichts mehr sehen. Elfriede hat aber ein ganz besonders gutes Gehör und kann Geräusche schon aus sehr weiter Entfernung Hören. Deshalb gelingt Elfriede ein super Kunststück. Das geht so: Sie setzt sich in die Mitte der Manege und vor ihrem Mund liegt eine Banane die sie beschützen soll. Um Elfriede herum sitzen ganz viele kleine Äffchen die natürlich auch die Banane haben wollen. Doch immer dann, wenn ein Affe der Banane zu nahe kommt, kann Elfriede das schon hören und mit ihrem Bein auf einen Affen zeigen. Dieser Affe wird dann sofort von dem Zirkus wärter wieder zurückgepfiffen.

Spiel

Die „blinde“ Schildkröte

Spielverlauf: Ein Kind setzt sich in die Mitte des Raumes. Diesem Kind werden dann die Augen verbunden. Vor das Kind wird dann ein beliebiger Gegenstand gelegt. Die anderen Kinder setzten sich nun im Kreis um das Kind herum und versuchen mit leisem Rutschen sich dem Gegenstand zu nähern und zu stehlen. Das jenige Kind, welches von der „blinden Schildkröte“ bemerkt (gehört) und mit der Hand angezeigt wird, muss allerdings sofort wieder auf seinen Platz zurück.

Spielbeschreibung: In diesem Spiel müssen sich die Kinder besonders gut auf ihren Hörsinn konzentrieren und auf Geräusche achten, die sie selbst oder andere machen.

Bewegungen: Sitzen, krabbeln, schnappen. Nach diesem schönen Ausflug in den Zirkus bekommt nun jeder noch eine Clownsnase und dann gehen wir alle nach Hause.

Der richtige Heizlüfter
für kalte Tage

De'Longhi Keramik-Heizgerät