Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Sony Smartwatch 2

Es ist nicht mehr die aktuellste Smartwatch auf dem Markt, dafür ist die Sony Smartwatch 2 ein echter Preistipp. Sie überzeugt mit guter Ausstattung und langer Akkulaufzeit und das für einen Preis unter 100 Euro.

Im Gegensatz zum Vorgänger, der Sony Smartwatch 1, hat Sony einiges verbessert und Sie ist heute immer noch eine gute Alternative zu teureren Produkten.

Die Optik ist schlicht und Edel gehalten als Armband kommt ein einfaches Silikonarmband zum Einsatz, welches aber nicht billig aussieht.

Design

Sony überzeugt mit einem sehr kantigen Design. Die erste Smartwatch von Sony war noch sehr rundlich und wirkte nicht so edel wie die neuere Smartwatch 2. Durch das kantige Design wirkt die Smartwatch edel und modern zugleich. Das Armband passt sich sehr gut in das Design ein.

Die komplette Smartwatch ist in schwarz gehalten nur der seitlich angebrachte Knopf ist in Silber.

Wem das Armband nicht gefällt kann zwischen drei weiteren Armbandvarianten wählen.  Die erste Variante ist die Smartwatch gepaart mit einem schwarzen Metallarmband. Die Zweite Variante ist die Smartwatch mit einem silbernen Armband und zum Schluss gibt es die Sony Smartwatch noch in der limitierten Brazil Edition. Hierbei ist das Armband aus grünem Stoff gefertigt.

Alle diese Versionen haben unterschiedliche Preise. Die aktuellsten und günstigsten Konditionen gibt es weiter unten.

Alle drei Armbänder passen perfekt zur Smartwatch und können auch noch im Nachhinein bestellt und ausgetauscht werden. Der Austausch der Armbänder ist Kinderleicht und ist innerhalb weniger Minuten vollzogen.

Mit einem Gewicht von nur knapp 50 Gramm ist die Smartwatch sehr leicht und keinesfalls störend am Handgelenk. (Gewicht erhöht sich, wenn das Metallarmband verwendet wird, die 50 Gramm beziehen sich auf die Smartwatch mit dem Silikonarmband).

Display und Bedienelemente

Die Sony Smartwatch 2 hat ein relativ großes 1,6 Zoll großes AMOLED Display, mit einer maximalen Auflösung von 220 x 176 Pixeln und 176 ppi. Diese Auflösung ist sicherlich nicht mehr die beste und andere Uhren lösen gerne mal doppelt so hoch auf. Doch für eine kleine Smartwatch ist dieser Wert immer noch ausreichend um ein klares Bild zu bekommen.

Die geringe Auflösung wirkt sich zudem positiv auf die Akkulaufzeit der Uhr aus. Was besonders gut gefällt ist die einfache Bedienung der Smartwatch. Die Uhr wird gerade Android ansprechen, da die klassischen Bedienelemente unterhalb des Displays angebracht sind. Zu den Menüpunkten gehören die Android typischen Zurück-, Home- und Einstellungstasten. Durch die einfache Gestaltung der Tasten ist die Bedienung kinderleicht und intuitiv.

An der rechten Seite der Uhr ist der Power Button in silber angebracht, mit dem sich bei einmaligem Druck die Displaybeleuchtung einschalten lässt, oder beim erneuten drücken die Smartwatch entsperren lässt. Wenn die Smartwatch entsperrt wird, gelangt man automatisch in das Hauptmenü.

Zusätzlich ist an der Seite der Micro Usb Port angebracht, mit dem sich die Uhr ganz bequem laden lässt. Dies kann entweder über den Pc oder die Steckdose erfolgen. Der Micro USB Anschluss ist von einer Kappe geschützt. Ist diese Kappe geschlossen, so ist die Uhr gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Komplett Wasserdicht ist sie allerdings nicht. Deshalb die Smartwatch vor dem Duschen oder Baden immer ablegen um keinen Defekt zu provozieren. Händewaschen oder Regen machen der Uhr aber nichts aus.

Bedienung

Großer Vorteil gegenüber vielen Vergleichsprodukten ist, dass die Sony Smartwatch2 zu allen Android Systemen kompatibel ist und man nicht an ein spezielles Smartphone gebunden ist. Die Smartwatch kann ganz einfach per NFZ oder Bluetooth mit einem Android Smartphone gekoppelt werden.

Ist die Smartwatch mit dem Smartphone gekoppelt ist es zwingend erforderlich die passende App für die Smartwatch zu installieren. Diese App ist kostenlos erhältlich und dient nach Installation zur Steuerung und Einrichtung der Smartwatch. Mit dieser App können ganz schnell passende Apps für  die Smartwatch im Playstore gesucht werden. Auch weitere Einstellungen für Mails, Nachrichten etc. können bequem vom Smartphone aus eingerichtet werden. Dies erleichtert die Einrichtung der Smartwatch ungemein.

Wenn die Smartwatch in den Standby Modus wechselt, so zeigt sie ihre rudimentärste Funktion an, bzw. das wichtigste, die Uhrzeit. Die Sony Smartwatch kann insgesamt 10 Watchfaces anzeigen. Darunter versteht man das Design der Anzeigeuhr. Die 10 Watchfaces decken eigentlich jeden Geschmack ab. Es gibt verschiedene analoge Watchfaces im klassischen Stil und moderne Watchfaces im digitalen Design. Die Helligkeit ist Stufenlos regelbar und selbst bei starkem Sonneneinfall, ist die Uhr noch gut ablesbar.

Apps und Zubehör

Nur die Uhrzeit anzeigen zu lassen auf der Smartwatch ist langweilig. Das gesamte potenzial holt man nur mit den passenden Apps heraus und davon gibt es mehr als genug mittlerweile. Diese Apps lassen sich ganz bequem über den Google Play Store installieren, was auch wunderbar funktioniert.

Viele Apps sind Erweiterungen bekannter Apps darunter fällt auch zum Beispiel eine Kamera App. Mit dieser App kann man die Kamera des Smartphones Fernauslösen. Was man beachten sollte ist, dass viele gute Apps auch Geld kosten. Deshalb lieber ein bisschen Mehr Geld beim Kauf einplanen, damit man das ganze Potenzial seiner Uhr ausreizen kann.

Was Jogger sehr erfreuen wird ist, dass man mit dem Kauf der Sony Smartwatch 2 einen kostenlosen Aktivierungscode für Runtastic bekommt. Mit diesem Code lassen sich alle Funktionen der bekannten App uneingeschränkt nutzen.

Wenn die Uhr mit dem Smartphone gekoppelt ist, überträgt sie alle wichtigen Daten, wie eingehende Anrufe, sms oder E-Mails. Allerdings verfügt die Smartwatch kein Mikrofon oder einen Lautsprecher, so dass man lediglich benachrichtigt wird. Anrufe müssen dann über das Smartphone entgegengenommen werden. E-Mails etc. können aber direkt auf der Uhr gelesen werden.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit erweist sich als durchaus effektiv. Mit einer vollen Batterie hält die Smartwatch bis zu einer Woche durch ohne laden zu müssen. Dieser Wert richtet sich natürlich ganz nach der Nutzung der Smartwatch. Bei starker Nutzung verringert sich die Laufzeit auch mal um bis zu 2 Tage.

Positiv ist, dass die Smartwatch binnen 1,5 Stunden wieder voll aufgeladen ist. Wenn der Akku also schlappmacht einfach schnell an den Laptop oder an eine Power Bar und ruckzuck ist sie wieder geladen.

Fazit

Wer auf der Suche nach einer günstigen und qualitativ hochwertigen Smartwatch ist und auf einige Funktionen wie Telefonieren über die Smartwatch selber verzichten kann, ist mit der Smartwatch 2 von Sony gut bedient. Apps lassen sich einfach installieren und der Akku hält bis zu einer Woche durch. Lediglich der langsame Prozessor sorgt dafür, dass Apps manchmal einige Sekunden brauchen um zu starten. Allerdings macht dies der günstige Preis von unter 100 Euro in der Basisversion wieder wett.

Der richtige Heizlüfter
für kalte Tage

De'Longhi Keramik-Heizgerät