Würden Sie sich nicht einen wunderschön dekorierten Balkon oder Terrasse wünschen, der ein großartiger und gemütlicher Ort ist? Ein Ort, wo Sie inmitten grüner Pflanzen und einem schimmernden Sonnenuntergang entspannen können?
Das ist definitiv nicht nur eine Traumvorstellung, denn das kann euer eigener Balkon sein. Nicht viele von uns sind kreativ genug, wenn es um die Dekoration unserer Balkone geht. In der Tat behandeln die meisten von uns unsere Balkone wie einen Lagerraum, indem sie alle täglichen Utensilien verstauen, die sie sonst nirgendswo unterbringen.
Deshalb sind hier sind einige hervorragende Ideen, um Ihren schmutzigen Balkon oder Ihre ungepflegte Terrasse in einen angenehmen Aufenthaltsort zu verwandeln.
#1 Untersuchen Sie Ihren Balkon: Ist Ihr Balkon zu klein? Wie ist die Form Ihres Balkons? Merkmale wie Größe, Form, Bodenbelag und das Verhältnis der überdachten Fläche auf Ihrem Balkon sollten bereits vor der Renovierung ermittelt werden. Falls Ihre Terrasse zu klein ist, überlegen Sie, ob Sie diese vergrößern können. Ebenso kann die Anzahl der Dinge, die auf einem kleinen Balkon platziert werden sollen, auf zwei oder drei reduziert werden, wenn dieser zu klein ist. Also: Bevor Sie loslegen. Vermessen Sie erstmal alles.
#2 Entscheide dich für einen Balkon-Stil: Machen Sie eine Liste aller Themen, die Sie Ihren Balkon integrieren möchten. Auf verschiedenen Online-Seiten können Sie sich ein Bild von den aktuellen Trends machen. Anhand der gewählten Themen können Sie die Möbel, Accessoires, Pflanzen und andere Objekte auswählen, die auf dem Balkon platziert werden sollen. Auch wenn Sie ganz spezifische eigene Wünsche haben. Schaffen Sie Räume für Grillabende, eine gemütliche Chill-Lounge oder vielleicht einen eleganten Entertainment-Bereich mit Bar und Sounddeck. Gleichzeitig, wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen, informieren Sie sich über die Do’s und Don’t’s für die Balkondekoration bei Ihrem Vermieter. Sie wollen ja schließlich keinen Ärger und trotzdem die ganze Arbeit haben.
#3 Planung: Noch bevor Sie sich entscheiden, Ihren Balkon oder Ihre Terrasse neu zu gestalten, überlegen Sie, welche Auswirkungen Ihre Balkon-Umdekoration auf Ihre Nachbarn haben wird. Beeinträchtigen Sie Ihren Nachbarn mit den geplanten Veränderungen, stimmen Sie diese im Vorhinein ab. Das erspart im Nachhinein einen großen Haufen Arbeit.
Rans ans Werk:
#4 Bauen Sie Ihren eigenen Balkon- oder Terrassen-Garten: Wer sagt, dass ein Balkon nicht in einen kleinen Gemüsegarten verwandelt werden kann? Obwohl es ungewöhnlich erscheinen mag, können Sie mehr Grün in Ihr Leben bringen, indem Sie ein Blumenbeet, einen Gemüsegarten oder einen Kräutergarten auf Ihrem Balkon haben. Kultivieren Sie eine Mischung aus Stauden, Kräutern und saisonalen Köstlichkeiten inmitten einer passenden Sitzordnung auf Ihrem Balkon. Um größere Pflanzen auf Ihrem Balkon zu kultivieren, können Sie Terrassengartentechniken anwenden, um sowohl Ihr Gebäude als auch Ihre Pflanzen zu sichern. Denken Sie jedoch daran, Pflanzen, die viel Sonnenlicht benötigen, auf eine erhöhte Plattform zu stellen, sofern Ihre Balkon oder Ihre Terrasse überdacht sind. Sichern Sie Ihre Pflanzen an einer Mauer oder einer anderen stabilen Oberfläche, damit sie nicht auf den Balkon oder die Straße Ihres Nachbarn prallen.
#5 Platzieren Sie trendige Möbel: Wenn Sie aus Ihre Terrasse zu einem chilligen Raum, einem Grill- oder einem Schlafplatz machen möchten, planen Sie ein paar gemütliche Lounge-Stühle und einen kleinen Couchtisch ein. Wenn Ihr Balkon recht geräumig ist, können Sie ein wetterfestes Sofa, eine Hängematte oder ein Kinderbett aufstellen, um sich zurückzulehnen und die Natur zu genießen. Verleihen Sie Ihrem Balkon Charme, indem Sie eine Vogeltränke aufstellen, die mehr Vögel anzieht und Ihre Terrasse zu einem idyllischen Aufenthaltsort macht. Vermeiden Sie es, zu viele Dinge auf Ihrer Terrasse zu platzieren und stellen Sie sicher, dass die Möbel und die Pflanzenbehälter farblich zusammenfassen oder ein passendes Spektrum an Farben bedienen. Wenn Sie es vorziehen, den Blick Ihres Nachbarn von Ihrem Balkon fernzuhalten, können Sie die freiliegende Seite des Balkons mit farbenfrohen Stoffen/wetterfesten Jalousien abdecken, die sich gut in die Wände und den Boden integrieren lassen.
#6 Balkonbeleuchtung: Durch die richtige Beleuchtung Ihres Balkons erhalten Sie den gewünschten trendigen Look. Suchen Sie nach Steckdosen auf Ihrem Balkon oder arbeiten Sie mit Verlängerungskabeln, wenn Sie keine haben. Installieren Sie keine teuren Leuchten, sondern Glühbirnen mit niedriger Leistung und warmer Farbe, um bestimmte Bereiche zu beleuchten. Neben Glühbirnen können Sie warme Weihnachtsbeleuchtung und Lichterketten an den Pflanzen/Geländern anbringen oder einfach Ihren Balkon mit kleinen, maßgeschneiderten Garten- oder Wandleuchten dekorieren. Auch wenn kein Strom auf Ihrem Balkon verfügbar ist, können Sie Ihren Balkon mit Duftkerzen aufhellen, vergessen Sie aber nicht, sie auszuschalten, bevor Sie Ihren Balkon verlassen.
#7 Sorgen Sie für genügend Schatten: Wenn es im Sommer 35 Grad hat und die Sonne nur so auf Ihre Terrasse strahlt, werden Sie an diesen Tipp zurückdenken. Sorgen Sie dafür, dass Sie genug Schatten auf dem Balkon haben. Hierfür können Sie entweder Sonnenschirme oder Sonnensegel nutzen. Für eine Terrasse bietet sich aber auch ein ganzjähriger, fest installierter Schutz in Form einer Terrassenüberdachung an. Welche Terrassenüberdachung (https://www.hausundgarten-profi.de/terrassenüberdachung) Sie hier für welche Ansprüche wählen sollten, erfahren Sie zum Beispiel in dem verlinkten Beitrag von hausundgarten-profi.de
#8 Streiche die Balkonwände: Es muss nicht alles so bleiben, wie es ist. Viele vergessen, dass eine der einfachsten Dekorations-Arbeiten das einfache Streichen der Balkonwände ist. Balkonwände können auf unzählige Weise gestaltet werden, je nach ihrem Konzept. Wenn Sie eine Vielzahl von Pflanzen auf Ihrem Balkon platziert haben, streichen Sie die Wände mit ähnlichen Farben. Um Ihren Balkon geräumiger und heller aussehen zu lassen, können Sie die Wände mit helleren Schattierungen und ein paar helleren Farben hier und da bemalen, passend zu den Möbeln und den Verzierungen.