Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen in Hamburg

Sie planen einen Kurzurlaub in Hamburg? Dann haben Sie alles richtig gemacht. Denn die Hansestadt gehört zusammen mit anderen deutschen Großstädten wie Berlin, Köln, München und Dresden zu den Top 5 der beliebtesten und meistbesuchten Destinationen für Städtereisen in Deutschland. Die Elbmetropole bietet eine hohe Lebensqualität und lockt mit vielen attraktiven Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen, einem gut gefüllten Veranstaltungskalender, einem bunten Nachtleben, einem abwechslungsreichen Kunst- und Kulturprogramm und einer internationalen Gastronomie.

Sie wissen noch nicht, wie Sie ihren Kurzurlaub an Alster und Elbe verbringen werden? Kein Problem! Nichts leichter als das. Holen Sie sich hier neue Ideen und Anregungen für die eigene Reiseplanung. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über einige der wichtigsten Wahrzeichen und Touristenattraktionen in Hamburg.

Die Musical-Metropole Hamburg

Hamburg ist – nach New York und London – die drittwichtigste Musical-Metropole der Welt. Und diesen guten Ruf genießt die Hansestadt vollkommen zu Recht. Ihr geradezu kometenhafter Aufstieg zu Deutschlands wichtigstem Musical-Standort begann am 18. April 1986 mit der Deutschlandpremiere des Musical-Klassikers „Cats“ des englischen Komponisten Andrew Lloyd Webber im Operettenhaus auf der Reeperbahn in St. Pauli.

In den darauffolgenden Jahren gelang es der Elbmetropole schnell, sich erfolgreich als eine feste, eigenständige Größe in der internationalen Musical- und Theaterszene zu etablieren. Heute verfügt sie mit insgesamt 5 großen Musical-Theatern wie dem Operettenhaus, der Neuen Flora, dem Theater im Hafen, dem Theater an der Elbe und dem Mehr! Theater über eine moderne und sehr gut ausgebaute Musical-Infrastruktur. Sie lockt jedes Jahr mehrere Millionen von Musical-Fans und Theatergängern aus aller Welt an die Elbe.

Und ein Ende dieser beispiellosen Erfolgsgeschichte ist – entgegen aller pessimistischen Vorhersagen und gegenteiligen Erwartungen – noch lange nicht in Sicht. Die Musical-Industrie ist immer noch eines der am schnellsten wachsenden und umsatzstärksten Tourismussegmente in Hamburg.

Der Kreuzfahrthafen Hamburg

Die Hansestadt ist auch Deutschlands wichtigster Kreuzfahrthafen. Der Grundstein für diesen neuen Reisetrend wurde am 19. Juli 2004 mit dem ersten Besuch der RMS Queen Mary 2 im Hamburger Hafen gelegt. Seitdem entwickelte sich die Elbmetropole in atemberaubenden Tempo zum größten Kreuzfahrtstandort in Deutschland – und hat Kiel in dieser Hinsicht schon lange weit hinter sich gelassen.

Heute kann Hamburg stolz auf eine 15-jährige Tradition als Kreuzfahrthafen zurückblicken und gehört – zusammen mit anderen europäischen Seehäfen wie London, Kopenhagen, Barcelona und Lissabon – zu den wichtigsten Ausgangs- und Endpunkten für Kreuzfahrten durch den Nordatlantik, die Nordsee, die Ostsee und das westliche Mittelmeer.

Inzwischen verzeichnet die Hansestadt 200 Schiffsanläufe und über 600.000 Kreuzfahrtgäste pro Jahr. Jedes Jahr können Besucher in der Elbmetropole im Rahmen des traditionellen Hafengeburtstags und der Cruise Days viele gigantische Ocean Liner und hollywoodreife, atemberaubende Schiffstaufen mit Feuerwerk und Lasershow bewundern.

Die Elbphilharmonie in der Hafencity

Die Elbphilharmonie ist DAS neue Wahrzeichen in der Hansestadt und ein Pflichttermin bei jedem Stadtrundgang in Hamburg. Zwar war ihr Bau ein Politkrimi ohne Gleichen: das Gebäude wurde erst mit einer Verspätung von 7 Jahren und nach einer beispiellosen Kostenexplosion von 70 Millionen Euro auf 900 Millionen Euro fertiggestellt. Allerdings war der Ärger danach schnell vergessen und das neue Konzerthaus der Superlative wurde von den Hamburgern sofort ins Herz geschlossen.

Schon kurz nach seiner Eröffnung am 11. Januar 2017 entwickelte es sich zu einer der beliebtesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeit und zu einem absoluten Publikumsmagneten. Schon im ersten Jahr nach seiner Eröffnung verzeichnete es insgesamt 4 Millionen Besucher.

Zwar sind Konzertkarten aufgrund des Besucheransturms und der hohen Nachfrage sofort vergriffen und für den Durchschnittsbürger so gut wie nicht erhältlich. Allerdings ist die Plaza der Elphi frei zugänglich. Der öffentliche Platz befindet sich in 37 Meter Hohe und bietet einen atemberaubenden, traumhaften Panoramablick auf die Innenstadt und den Hafen.