Schlafstörungen als Folgen des hektischen Alltags
Kennst Du das auch? Du kommst abends von der Arbeit nach Hause und bist vollkommen erschöpft und müde? Du denkst, bestimmt kannst Du schnell einschlafen…doch dann liegst Du im Bett und wälzt Dich.
Gerade in der heutigen hektischen Zeit fällt das schnell Einschlafen vielen Menschen immer schwerer. Zu viele Gedanken und zu viele Sorgen geistern im Kopf herum. Sie erschweren, den Körper zur Ruhe kommen zu lassen. Schlafstörungen sind oftmals die Folge.
Nicht nur Berufstätige quälen sich mit Schlafstörungen, sondern auch Menschen mit einer Krankheit wie ADHS oder Autismus. Auch ihnen fällt das schnell einschlafen schwer. Neben den Berufstätigen und den kranken Menschen verzweifeln auch Eltern, weil ihre Kinder an Schlafstörungen leiden. Heutzutage gibt es viele Medikamente, die bei der Problematik helfen. Doch sind Medikamente oftmals mit Nebenwirkungen verbunden. Wer möchte heutzutage seinen Körper zusätzlich mit chemischen Mitteln vollpumpen? Es gibt eine ganz einfache Lösung, die kein Medikament ist und eine Erfolgsquote von fast 99 % hat.
Die Gewichtsdecke – die ideale Lösung für Schlafstörungen
Eine Gewichtsdecke* ist eine therapeutische Form für die Behandlung von Schlafstörungen. Es ist keine gewöhnliche dicke Decke, sondern eine Art medizinische Decke, die mit einer Berührungstechnologie ausgestattet ist. Sie ist so konzipiert, dass sie gleichmäßig Druck auf den Körper ausübt. Dabei beträgt das Gewicht der Decke 10 % des Eigengewichtes.
Die Wirkung einer Gewichtsdecke
Durch den gleichmäßig schweren Druck fühlt sich der Körper warm umschlungen und dies löst ein wohliges Befinden aus sowie Glückshormone. Du wirst Dich entspannt fühlen. Das hilft Dir dabei, schneller einzuschlafen und Dich zu erholen.
Gerade ein erholsamer Schlaf darf niemals unterschätzt werden. Denn ohne genügend Schlaf ist der Körper nicht voll einsatzfähig. Depressionen, Konzentrationsprobleme und Stress sind nur wenige der möglichen Folgen.
Ideal ist eine Gewichtsdecke nicht nur bei Schlafstörungen. Zwischendurch kannst Du sie auch sehr gut als Entspannungsmöglichkeiten nutzen. Die positiven Eigenschaften einer Gewichtsdecke sind so überragend, dass viele Therapeuten sie bevorzugt für die Behandlung nutzen.
Welche Probleme kann eine Gewichtsdecke noch lösen?
Abgesehen von Schlafstörungen kann die Gewichtsdecke noch bei folgenden Problemen helfen:
- Überempfindlichkeit
- Stress
- Depression
- Angstzustände
- Überreizung
- ADHS
- Panikattacken
- Autismus
Sie ist vielseitig einsetzbar und das beste: es müssen keine chemischen Medikamente genommen werden oder endlose Therapiestunden.
Die positiven Fakten auf einem Blick
- Einmalige Investition
- Vielfältig einsetzbar
- Schnell einschlafen können
- Länger schlafen können
- Erholter Körper bedeutet auch erholter geistiger Zustand
- Lebensqualität zurückerlangen