In technischen Zeichnungen werden die Abmessungen von Bauteilen, alle Einzelheiten ihrer Form, ihres Aussehens und ihres Werkstoffes festgelegt. In der Elektro-Technik sind vorwiegend Aussagen über Leitungsverbindungen und die Funktion einer Schaltung erforderlich. Entwicklung, Herstellung und Errichtung, Inbetriebnahme, Wartungs -und Störungssuche, stellen an solche elektrischen Unterlagen unterschiedliche Anforderungen.
Bevor elektrotechnische Pläne erstellt werden, sollte deshalb geklärt werden, sollte geklärt sein, welchen Zweck die Darstellungsform dienen sollen und welche Darstellungsform dazu am zweckmäßigsten ist.
Beispiele für Schaltpläne
a) Übersichtsschaltplan
Der übersichtsschaltplan ist die vereinfachte Darstellung einer Schaltung. Er wird einpolig gezeichnet und gibt nur einen groben Überblick über die Schaltung. Für die Darstellung der elektrischen Betriebsmittel, werden meist vereinfachte Schaltzeichen verwendet.
b) Stromlaufplan in aufgelöster Darstellung
Bei dieser Planart wird der mechanische Zusammenhang des einzelnen Bauteils , eines Betriebsmittels und derem räumliche Lage nicht berücksichtigt. Die Schaltung wird viel mehr nach Stromwegen aufgelöst und diese nach Möglichkeit gradlinig und kreuzungsfrei gezeichnet. Bei dieser Darstellungsart ist die Funktion einer Schaltung besonders gut zu erkennen und wird deshalb bevorzug für die Entwicklung einer Schaltung und bei der Fehlersuche verwendet.
c) Stromlaufplan in zusammenhängender Darstellung
Beim Stromlaufplan in zusammenhängender Darstellung, bleibt die mechanische Verbindung der einzelnen Teile der betriebsmittel erhalten. Die Funktion ist weniger deutlich zu erkenn. Dieser Plan wird verwendet, wenn neben der Funktion auch der räumliche Zusammen wichtig ist.

Professionelle Schaltpläne am Heim Pc erstellen
Elektrotechnik für Dummies
- Einfach und verständlich
- Ausgezeichnete Grundlage für jeden Lernenden
- Viele Beispiele und Schritt-für-Schritt Rechnungen
*Affiliate Link