Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Riester Rentenvergleich

Stiftung Warentest hat in diesem Jahr schon mehrere Vergleiche zur Riester Rente durchgeführt und veröffentlicht. Die letzten Untersuchungen bezogen sich auf die fondsgebundene Variante und Riester Banksparpläne. Nun hat Stiftung Warentest ihren neuesten Riester Rente Vergleich zur klassischen Vorsorgemöglichkeit veröffentlicht. Fazit: Von den bewerteten Angeboten erhielten nur 5 die Note „gut“.

Riester Rente Vergleich zur klassischen Variante

Stiftung Warentest hat im aktuellen Riester Rente Vergleich 2013 42 Riester Rentenversicherungen unter die Lupe genommen. Dabei wurden 5 mit der Gesamtnote „gut“ bewertet, 7 bekamen die Note „ausreichend“ und 11 erhielten keine Note, da die Versicherungsgesellschaften nicht alle benötigten Daten offenlegten. Verbraucher, die sich für den Abschluss einer Riester Rente interessieren, sind also gut beraten, Angebote zu vergleichen. Andersfalls können sich die Riester Rentenversicherungen als intransparent zeigen und zur Kostenfalle werden.

So wurden die einzelnen Angebote zur Riester Rente verglichen

Die verschiedenen Tarife wurden im Zeitraum von August bis Oktober 2013 teilweise verdeckt erhoben. Als Modellkunden diente wieder ein 37Jähriger kinderloser Sparer, der insgesamt mit Förderung 1200 Euro jährlich in den Vertrag einzahlte. Sein jährliches Bruttoeinkommen liegt bei 30 000 Euro. Für die Rentenphase wurde eine Rentengarantiezeit von 10 Jahren vereinbart. Stirbt der Versicherungsnehmer in dieser Zeit wird die verbliebene Rente bis zum Ende der 10 Jahre an die Hinterbliebenen ausgezahlt. Bewertet wurden die Riester Angebote hinsichtlich Rentenzusage und Kosten, Anlageerfolg, Transparenz und Flexibilität.

Riester Rente Vergleich – Das sind die Testsieger 2013

Mit einer Gesamtnote von 2,1 konnte sich der Tarif „RZU24“ der Huk24 Riester Rente an die Spitze des Feldes setzen. Danach folgen mit einer Gesamtnote von 2,3 die Tarife der Alten Leipziger und der Hannoverschen. Mit der Note 2,4 findet sich ein weiterer Tarif der Hannoverschen sowie der Riester Tarif „care“ der HanseMerkur.

Der Testsieger- Tarif der Huk24 kann nur im Internet abgeschlossen werden. Insbesondere im Bereich Rentenzusage und Kosten konnte die Riester Rente der Huk24 punkten. Sie kam hier auf eine Teilnote von 1,5. Dies schaffte u.a. nur der 5. Platzierte Tarif der HanseMerkur. Verbrauchern, denen Flexibilität bei der Riester Rente besonders wichtig ist, sollten auf den Tarif der Alten Leipziger setzen. Sie ist hier mit der Note 0,5 mit Abstand am besten.

Experten raten jedoch weiterhin nicht komplett auf Riester Rente Vergleiche der Stiftung Warentest zu setzen, sondern trotzdem einen unabhängigen Berater dazu zuziehen.