Immer mehr Online Shops bieten Ihren Kunden die Möglichkeit, Ihren Einkauf in monatlichen Raten zu bezahlen. Was für den Verbraucher vor allem bei größeren Ausgaben äußerst praktisch ist, ist für den Online Shop mit gewissen Risiken verbunden. Um das Risiko des Zahlungsausfalls zu minimieren, müssen nicht nur entsprechende Bonitätsprüfungen durchgeführt werden. Auch Mahnwesen und Inkasso sorgen für zusätzlichen Aufwand. Vor allem für kleinere Online Händler ist dies kaum selbst zu bewältigen.
Dass der Ratenkauf dennoch immer öfter angeboten wird, liegt vor allem daran, dass mittlerweile nicht nur Banken, sondern auch einige spezialisierte Zahlungsdienstleister von der Rechnungsstellung bis zum Inkasso den vollständigen Zahlungsablauf und auch das Risiko gegen eine geringe Gebühr vom Shop übernehmen. So können auch kleinere Händler diesen Service anbieten, ohne das volle Risiko tragen zu müssen.
Banken wie etwa die Commerz Finanz bieten bereits seit vielen Jahren Kooperationen mit Online-Shops an, damit diese Ihren Kunden einen Finanzierungsservice anbieten können. Lange war dies für den Kunden jedoch mit dem Gang zum Postamt verbunden, da die Identität mittels PostIdent nachgewiesen werden musste. Mittlerweile kann das auch online per Video Chat erfolgen.
Noch unkomplizierter ist die Ratenzahlung über spezialisierte Dienstleister (z.B. RatePay, Klarna oder Billpay). Durch Ihre jahrelange Erfahrung in Sachen Online-Zahlung verfügen diese Anbieter über sehr effiziente Methoden der Risikobewertung und können so auf den Identitätsnachweis verzichten.
So kann dieser Service von immer mehr Online Shops angeboten werden, was natürlich vor allem für den Kunden einen großen Vorteil hat. Denn so kann er verschiedene Angebote vergleichen – nicht nur was den Produktpreis betrifft. Denn auch die Zinsen und Laufzeiten, die angeboten werden, sind oft höchst unterschiedlich. Diese zu vergleichen, ist allerdings häufig mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Die Konditionen sind oft nicht im Detail erklärt, einen Ratenrechner gibt es oft gar nicht, oder erst nach Anmeldung im Lauf des Bestellprozesses. Und wer kann schon sagen, ob 490 Euro über 12 Monate mit 11,95% Sollzins und einer monatlichen Gebühr von 0,45 € günstiger sind als 469 Euro über 18 Monate mit 15,9% effektivem Jahreszins?
Einen praktischen Service bietet hier die Seite raten-kauf.com. Für jeden der derzeit rund 150 dort gelisteten Online Shops gibt es einen eigenen Ratenrechner. Einfach den Kaufbetrag eingeben, die gewünschte Laufzeit auswählen und monatliche Kosten und Gesamtkosten werden direkt angezeigt. Noch einfacher geht es mit der Produktsuche. Mit einem Klick kann man sich die Gesamtkosten anzeigen lassen und so ganz schnell die Kosten von Angeboten in verschiedenen Shops vergleichen. Ein Service, der es dem Kunden ermöglicht, ganz schnell und einfach das günstigste Finanzierungs-Angebot für das gewünschte Produkt zu finden.