Ganz egal um welchen Anlass es sich handelt, eine passende und leistungsstarke PA-Anlage darf bei der nächsten Feier nicht fehlen. Gerade für private Partys, Geburtstagsfeiern und sonstige Veranstaltungen – auch im B2B Bereich, wie z.B. Firmenjubiläum oder Ähnliches – sollte man bei der passenden PA Anlage einiges beachten.
Der Zweck der PA-Anlage
Zunächst sollte klar sein für was konkret die PA-Anlage verwendet wird. Soll Sie lediglich eine leise Hintergrundmusik abspielen oder auf dem nächsten 18. Geburtstag elektronische Musik auf hoher Lautstärke mit viel Bass bis in die Morgenstunden hinein leisten?
Gerade wenn die PA-Anlage eher für leise Hintergrundmusik verwendet wird, kann man bei PA-Komplettsets in der Regel nicht viel falsch machen, wenn man eine bekannte Regel zur Leistung der PA-Anlage beachtet.
Es gilt: Etwa 4-6 Watt (RMS) pro Person sollte die Anlage haben. Jedoch ist diese Regel meiner Meinung nach etwas zu pessimistisch angesetzt, wenn man vor hat die Musik so laut aufzudrehen, dass sich die Gäste nur noch schwer unterhalten können und eher das Tanzen im Vordergrund steht. So sollte man bei einer Party für 200 Personen eher zu einer Anlage mit 2000 Watt RMS greifen, da man so auf der sicheren Seite ist und die Anlage nicht überlastet.
Zudem sollte man berücksichtigen, dass auch die richtige Dezibel-Anzahl eine Rolle spielt. Während die Watt-Leistung sich auf den Bass bezieht, sagt die Dezibel-Anzahl aus, wie laut die Anlage ist. Hier sollte man die Anlage mit anderen Modellen vergleichen und keine Anlage verwenden, die vergleichsweise zu wenig Dezibel hat. Konkret ist es schwierig eine Zahl zu nennen, jedoch kann man sagen, dass bei fast allen Modellen die DB-Leistung zu der Watt-Leistung angepasst ist und es somit oft für private Zwecke ausreicht sich an der Watt-Leistung zu orientieren.
Fazit: Gerade Party-Komplettsets sind für private Zwecke sehr gut geeignet. Beachtet man die oben aufgeführten Tipps, so kann bei der PA-Anlage für die nächste Feier nichts mehr schief gehen.