Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Problem: Niedrige Zinsen – Aber wie soll ich mein Geld heute noch lohnend anlegen?

Es ist gar nicht so einfach, denn wer sein Geld sicher anlegen möchte, der sollte seine Geldanlage möglichst breit streuen über unterschiedliche Produkte und auch Laufzeiten. Somit kann man auch einen Schutz gegen den Wertverfall erreichen.
Jedoch bevor es zur Anlage kommt, sollte man sich über folgende Fragen im Klaren werden:
Wie lange kann ich auf das Geld verzichten?
Um wie viel soll sich meine Anlage am Ende des Anlagezeitraumes erhöht haben?
Kann ich zwischenzeitliche Wertschwankungen ertragen?
Erst wenn diese Fragen wohl durchdacht sind, kann man sich überlegen, wie man das Geld investieren möchte.
Eine geeignete Geldanlage könnten Investmentfonds sein. Hierbei handelt es sich jedoch meist um langfristige Kapitalanlagen. Der Vorteil zu Einzelaktien besteht darin, dass schon mit kleineren Beträgen eine breite Streuung möglich ist. Mit „breiter Streuung“ ist der Kauf vieler verschiedener Aktien gemeint. Dies garantiert, dass die Kursgewinne anderer Unternehmen den Kursverfall eines einzelnen Unternehmens kompensieren würde.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Investition in Edelmetalle wie Gold, Silber oder auch Platin.

Auch gibt es noch das Tagesgeldkonto- die wohl sicherste Form der Geldanlage. Vorteil dabei ist, das das Geld nicht für eine bestimmte Laufzeit gebunden, sondern täglich verfügbar ist. Zudem ist das Tagesgeld durch die Einlagensicherung innerhalb der EU gesetzlich abgesichert.

Das Festgeld zählt ebenfalls zu den sicheren Geldanlagen. Auch beim Festgeld sind die Einlagen durch die europäische Einlagensicherung geschützt. Somit werden Verluste praktisch ausgeschlossen. Allerdings bekommt man beim Festgeld mehr Zinsen als beim Tagesgeld, dafür jedoch ist das Geld für eine bestimmte Laufzeit festgesetzt.

Fakt ist jedenfalls, es gibt viele verschiedene Wege sein Geld anzulegen. Wichtig ist für jeden Anleger zu klären, wie lange auf das Geld verzichtet werden kann, wie hoch der Gewinn sein soll und möchte man ein Risiko eingehen um einen optimalen Gewinn zu erzielen oder doch auf „Nummer Sicher“ gehen.
Viele weitere Informationen erhalten Sie bei http://auslandskonto.eu/geldanlage/

 

Der richtige Heizlüfter
für kalte Tage

De'Longhi Keramik-Heizgerät