Powerlan ist eine Technik, die es erlaubt, das Web über die Steckdose zu beziehen. Ebendiese ist eine super und sehr schnelle Alternative zu dem allgemein populärem Wlan. Weitere Infos hier.
Einbau
Ein Gerät muss an den Router weiters an die Steckdose verbunden werden. In der Nähe des Endgerätes mag hinterher ein weiteres Gerät angeschlossen werden um anschließend die Verbindung zu diesem zu erstellen. Die Verbindung zwischen Internet-Quelle und Adapter wird meist mittels einem Gigabit Lan Kabel hergestellt. Beide Geräte verbinden einander auch zum Teil automatisiert. Sofern man möchte, realisieren jene dieses auch mit einer 128-Bit Aes Verschlüsselung. Die Verknüpfung zwischen PC und Powerline Adapter kann hierbei entweder mit Hilfe von WLan oder anhand von einem Lan-Kabel passieren. Installationsdauer ist ca. sechs Minuten.
Die Reichweite
Powerlan lässt sich in keiner Weise wie Wlan mittels Wände und andere Gegenstände hemmen. Dieses funktioniert oftmals bei einer Reichweite von 300m oder mehr. Allerdings man sollte im Gedächtnis behalten, dass diese hier die Maße der Stromleitung und auf keinen Fall die Entfernung zum anderen Gerät in Luftlinie bedeutet.
Sicherheitsaspekt
Bei Powerline handelt es sich um eine enorm sichere Verbindung. Zunächst wird die Verbindung allein lokal aufgebaut und zweitens wird die Verbindung häufig mit Hilfe von 128-Bit Aes verschlüsselt. Nur im Set gekaufte Adapter verbinden sich selbständig. sollte man darauf achten, dass die Informationen ähnlich wie bei Wlan in das Netz der Stromleitungen gestreut werden. Diese Daten können somit auch bei Ihrem Nachbarn eintrudeln. Das ist nicht weiter schlimm, sofern die Sicherheitsvorkehrungen gemacht wurden.
Mögliche Störungen
Es kann sein, dass Powerline Geräte mit integrierter Steckplatz durch ein angestecktes Gerät gestört werden. Dessen ungeachtet kann eine alte Stromleitung ein Störfaktor sein.
Vorzüge
Da ja die Signale keineswegs mit Strahlen verschickt werden, gibt es keine Strahlenbelastung bei der Powerlan Datensendung an sich. Die Performanz ist wie erwartet auch ein Nutzen, in Kombination mit der Reichweite, die oben benannt wurde.
Benachteiligungen
Bei fast allem gibt es auch Nachteile, ebenso wie auch hier bei der Powerlan Technologie. Kosten von ca. 65-120 EUR mag einige Kunden demotivieren. Fallweise gibt es ebenso nicht ausreichend Steckdosen im Raum, sodass man auf eine weitere durch Anschließen eines Adapters nicht verlieren möchte.
Hersteller
Ein Entwickler ist Devolo(R) mit seinen dLan(R) Geräten. Außerdem sind AVM und TP-Link gute Hersteller.
Zusammenfassung
Powerline ist eine coole Lösung für den Privathaushalt, jedoch nicht zuletzt für Unternehmen. Richtet man das Heimnetz gut ein, funktioniert sicher, geschwind und Ohne Störung.