OSTERN ESSENSGESCHENKE AUS DER KÜCHE
Bald ist es soweit. Ostern steht wieder vor der Tür. Schön verzierte Verpackungen sind ohne Frage ein Hingucker. Gefüllt sind sie aber der Renner! Liebe geht bekanntermaßen durch den Magen. Wir zeigen Dir, was Du alles Tolles backen kannst und wie Du sie ansprechend verpacken kannst.
Beliebte Osterrezepte zu Essensgeschenken aus der Küche
Zu der bunten Jahreszeit gibt es zahlreiche Osterideen zum Nachbacken. Neben den traditionellen Essensideen wie Osterbrot oder Möhrentorte gesellen sich nun auch Cake-Pops* oder Cupcakes dazu. Jetzt fragst Du Dich sicherlich, wie soll eine ganze Möhrentorte in eine kleine Geschenkverpackung passen?
Ganz einfach. Wir schrumpfen sie einfach. Als Beispiel nehmen wir die allseits beliebte Möhrentorte. Wir müssen sie so backen, dass wir sie hinterher ganz einfach verpacken und verschenken können. Statt der üblichen Backform nehmen wir dafür einfach eine Muffinform*. Darin verteilen wir den Teig für unseren Kuchen auf. So ist jedes einzelne Küchlein gleichgroß und kann mühelos verpackt werden.
Eine weitere tolle Idee sind Cake-Pops. Das sind kleine Leckereien auf Stiele oder Holzstäbchen. Meistens sind sie rund, aber setze Deiner Fantasien keine Grenzen. Du kannst auch Ostereier backen und auf den Cake-Pop-Stielen aufspießen oder einen kleinen süßen Hasen. Und hier gilt: je bunter und ausgefallener, umso besser!
Beispiele für Rezepte zu Ostern sind:
- Buttercremetorten mit Ostereiern
- Möhrentorte
- Ostereier Cake-Pops
- Möhren-Mohnkuchen
- Osterzopf
- Österlicher Rosinenstuten
- Osterkränze
- Osterbrot
- Osterhasen Cake-Pops
- Osterlamm
Praktische Verpackungen zu Ostern für Essensgeschenke aus der Küche
Die Verpackungen müssen ein wichtiges Kriterium erfüllen. Sie müssen lebensmittelecht sein. Was das bedeutet? Damit Du Lebensmittel gesundheitlich unbedenklich verpacken kannst, muss die Verpackung geeignet sein. Sie darf keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe an das Essen abgeben. Beispielsweise ist Glas am besten geeignet. Hier werden Stoffe am wenigsten übertragen. So stellst Du sicher, dass Deine Essensgeschenke aus der Küche sicher verpackt sind.
Glas zu verschenken ist aber im realen Leben recht unpraktisch. Als Alternative dazu gibt es Papiertüten und Kartonagen, die auch im Gastrobereich genutzt werden. Besonders schön sehen Deine Essensgeschenke aus der Küche mit Verpackungen aus Kraftpapier aus. Die kannst Du nach Belieben noch verzieren. Entweder ganz verspielt mit bunten Accessoirs wie Dekosteine, Ostereiern oder Du lässt Deiner Kreativität freien Lauf und malst etwas drauf. Beispielweise einen schönen Ostergruß wie „Frohe Ostern“ oder „Lass es Dir schmecken“.
Geschenkverpackungen verzieren
Dein Essensgeschenk aus der Küche fertig dekoriert? Super, dann widmen wir uns der Verpackung zu. Denn diese möchte ja auch verziert werden. Dazu geben wir Dir einige Ideen:
- Geschenkanhänger*: Du kannst entweder Grüße draufschreiben, einen Namen oder einen lustigen Spruch
- Malen und Zeichnen: eignet sich sehr gut für einen tollen Nachmittag mit Kindern. Drücke ihnen einfach bunte Stifte oder Wachsmalstifte in die Hand und schon kann es losgehen. Wie wäre es mit Wachsmalstiften in Form von Ostereiern*?
- Washi-Tapes*: es gibt sie in zahlreichen Designs. Klebe einfach einen Streifen rund um die Verpackung und schon bist Du fertig
- Borten: für einen edlen Landhausstil kannst Du beispielsweise Leinenborten oder Spitzenborten nehmen und sie herumwickeln
- Handlettering*: eine sehr tolle Methode für einen individuellen Touch. Momentan liegt Handlettering sehr im Trend. Du kannst es leicht erlernen und so viele kreativen Sachen damit machen
Kleiner Tipp: Eine kleine Reise nach USA zu Ostern gefällig? Dann denk an Deinen Einreise-Antrag bei ESTA USA.
Wir wünschen frohe und kreative Ostern!