Egal ob junges Unternehmen oder etablierter Mittelständler – sie alle müssen die Entscheidung treffen wie sie ihr Unternehmen visuell nach aussen kommunizieren. In der CI (Corporate Identity) bzw. Brand Identity oder in dem Styleguide werden Kommunikationsstile definiert. So kann exakt festgelegt werden welche Schriftarten, Bildsprache und weitere Gestaltungselemente verwendet werden können und welche vermieden werden sollten. So ist eine konsistente Designsprache über alle Kanäle hinweg möglich.
Ein modernes und dynamisches Design deiner Firma erfordert vor allem 3 Punkte
Als ersten Punkt sollte man beachten, dass Design Emotionen erzeugen kann und sollte. Studien belegen, dass Umgebungen und Designs in denen wir uns wohlfühlen mehr Vertrauen erzeugen bei dem Endnutzer bzw. Kunden.
Zudem sollte die Customer Experience nicht unterschätzt werden. In Zeiten von Amazon, Apple und Google sind es Konsumenten schlichtweg gewohnt erstklassige Designelemente zu nutzen und sehen es mittlerweile – gerade im Web- & E-Commerce-Bereich – bereits als selbstverständlich, dass das Design modern, nutzerfreundlich und intuitiv gestaltet ist. Ein schlecht gestaltetes Webdesign, egal ob es für die Firmenwebsite oder den Online-Shop ist wird die Konversionsrate in fast allen Fällen verringern und für weniger Vertrauensaufbau sorgen.
Somit kommen wir auch schon zum dritten und letzten Punkt dieses Artikels:
Design ist mehr als “nur” gutes Aussehen und Ästhetik.
Ein guter Designer weiß, dass gutes Design auch gute Funktion bedeutet. Moderne und dynamische Designs sind so gestaltet, dass sich ein Nutzer leicht zurechtfindet und die Nutzeroberfläche möglichst leicht zu verstehen ist, im besten Fall bereits in den ersten Sekunden. Gerade für Web- und Software-Applikationen hat sich bereits eine ganze Branche entwickelt, die sich nur damit auseinandersetzt Applikationen möglichst nutzerzentriert und intuitiv zu gestalten. Die besagte Branche heißt UX-Design und ist noch immer ein Begriff, der vielen etablierten Unternehmen ein Fremdwort ist. Alle Firmen sollten diese Punkte heute schon beachten, ansonsten wird man von der Konkurrenz überholt.
In einer Zeit in der nichts stetig ist ausser der Wandel, sollten diese Trends nicht nur beachtet sondern auch umgesetzt werden. Ist dies nicht der Fall verliert man schnell den Anschluss, denn immer