Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Mit Konsumverzicht Geld sparen

Konsumverzicht

Konsumverzicht ist für unsere Gesellschaft ein Fremdwort. Die Wirtschaft lebt vom Konsumverhalten der Bürger. Teilweise wird mehr Geld für Werbungen ausgegeben als für alles andere. Daher sind sie so ausgeklügelt und psychologisch so ausgebaut, dass die Gesellschaft den Wunsch erhält, das Produkt zu haben.

Wir möchten über den Konsumverzicht sprechen und wie Du Dich ihm entziehen kannst.

Was bedeutet Konsumverzicht?

Wir haben nur hohe Ausgaben, weil wir dem Konsum verfallen sind. Konsum heißt, dass wir Produkte kaufen wollen, die wir in einer Werbung gesehen haben. Es verspricht uns, dass all unsere Probleme gelöst werden. Genau mit diesem Produkt. Dieses Gefühl wirst Du bestimmt einmal gefühlt haben. Wenn ja, dann hat die Werbeagentur ihre Arbeit tadellos gemacht. Ein Produkt anzupreisen und es zu bewerben ist vollkommen in Ordnung. Die Werbeagentur macht nur ihre Arbeit und der Hersteller möchte mit seinem Produkt selbstverständlich etwas verdienen und seine Mitarbeiter bezahlen.

Das Problem, das wir anpacken müssen, sind wir selbst. Denn wir sind diejenigen, die die Entscheidung zum Kauf fällen werden.

Tipps zum Sparen durch Konsumverzicht

In BWL lernen wir, dass Konsumverzicht Sparen bedeutet. Relativ simpel, denn wenn wir nichts kaufen haben wir keine Ausgaben. Somit haben wir am Monatsende mehr übrig. Wie geht Konsumverzicht? Bevor Du Dich zum Kauf entscheidest, halte inne und nimm Dir unsere Geld sparen Tipps zu Herzen:

Tipp 1: Geh in Dich und überlege Dir ganz genau, ob Du dieses Produkt wirklich brauchst. Frage Dich, wie kann Dir gerade dieses Produkt nützen oder helfen. Schaffst Du Dein Problem eventuell mit den Sachen, die Du schon hast?

Tipp 2: Warte ein paar Tage. Wir lassen uns zu oft vom visuellen blenden. Kein Wunder. Die Werbungen sieht ja immer sehr appetitlich aus. Daher warte ein paar Tage ab und schau Dir das Produkt noch mal. Hat sich Deine Kaufentscheidung verändert?

Tipp 3: Schau über den Tellerrand und sieh Dein Haushaltsbuch. Wie stehen Deine Finanzen? Kannst Du Dir überhaupt eine neue Anschaffung erlauben?

Wir wissen, wie verführerisch ein Produkt sein kann. Aber wenn wir wirklich ganz ehrlich sind: das meiste Zeug, das wir kaufen, brauchen wir nicht wirklich.

Doch kein Konsumverzicht

Du hast Dich doch für den Kauf entschieden? Das ist in Ordnung. Nur ein kleiner Tipp von uns: wenn Du mit diesem Produkt ein anderes ersetzt, dann überlege Dir doch, ob Du das alte nicht verkaufen möchtest. Kleinanzeigen und Ebay sind dafür die bisher besten Anlaufstellen. So mutierst Du zu keinem Messi und müllst Deine Wohnung zu. Zudem kannst Du mit dem Verkauf einen Teil des neuen Produktes finanzieren. Das ist doch mal eine gute Investition und Du brauchst kein schlechtes Gewissen haben.

Also wenn Du bei der nächsten Werbung das Verlangen hast, direkt zu bestellen, dann erinnere Dich bitte an unsere Konsumverzicht Tipps zum Sparen.

Der richtige Heizlüfter
für kalte Tage

De'Longhi Keramik-Heizgerät