Kaffee trinken
Kaffee trinken ist das erste, was die meisten brauchen, damit der Tag beginnen kann. Allein der aromatische Duft lockt viele aus dem gemütlichen Bett heraus. Da es morgen meist schnell gehen muss, wird ein Kaffee to go unterwegs gekauft.
Ein täglicher Becher Kaffee to go kostet Dich im Endeffekt mehr, als Du erahnen kannst.
Erst einmal Kaffee trinken und dann kannst losgehen
Das morgendliche Ritual ist erst abgeschlossen, wenn der geliebte Kaffee erst einmal intus ist. Dann kann die Arbeit anfangen. Unterwegs wird der Kaffee schnell geholt, die sogenannten Kaffee to go. Der leere Kaffeebecher landet dann (hoffentlich) in einem Abfalleimer.
So sieht das bei den meisten aus. Was aber viele nicht bedenken: es kostet unnötig viel Geld und die Umwelt leidet unter den steigenden Müllbergen. Setzen wir uns erst einmal mit den Kosten auseinander.
1,00 € kosten die billigsten Kaffee to go. Die meisten Kioske bieten den Kaffee in einem 200 ml Becher an. Das ist günstig, aber schmeckt er auch? Die meisten Leute möchten morgens den Kaffee genießen und ihn nicht nur runterwürgen. Ein guter Kaffee kostet etwa 2,50-4,00 € pro Becher. Als Durchschnitt nehmen wir 3,25 € an. So einen Becher holst Du Dir jeden Morgen. So sehen dann Deine Ausgaben aus:
Pro Woche: 16,25 €
Pro Monat: 65,00 €
Pro Jahr: 780,00 €
Jährlich 780,00 € allein nur für den morgendlichen Kaffee auszugeben ist doch schon eine Hausnummer, oder? Zu Hause wirst Du noch selbst Kaffee haben, damit Du den am Wochenende genießen kannst.
Alternative zum Kaffee to go
Die Lösung ist ganz einfach. Du brauchst dafür nur etwas Organisation. Mehr nicht, denn alles andere hast Du bereits zu Hause. Koch Dir selbst einen Kaffee und nimm ihn mit. Ganz einfach.
Plane morgen 5 Minuten mehr ein, damit Du Dir den Kaffee ganz in Ruhe kochen kannst. Du kannst auch die Kaffeemaschine laufen lassen, während Du beispielsweise Dich umziehst, duschst oder die Tasche packst. Überleg Dir einmal, wo Du am besten das Kaffeekochen unterbringen kannst.
Kostentechnisch sieht es so aus:
Eine gute Marke kostet pro Kilo etwa 14,00 €. Pro Tasse brauchst Du für einen 200 ml Becher 13 g. Das heißt, dass Du mit 1 kg Kaffee fast 77 Becher kochen kannst. Wenn wir die gleiche Rechnung wie oben haben, dann kostet Dir ein selbst gekochter Kaffee 0,18 € (statt 3,25 €). Sagen wir einfach 0,25 € wegen Strom und so.
Pro Woche: 1,25 €
Pro Monat: 5,00 €
Pro Jahr: 60,00 €
Du sparst 720,00 € pro Jahr an Kaffee! Damit ist der nächste Urlaub locker sicher.
Deine Vorteile:
Die Menge: ein popeliger 200 ml Becher ist Dir zu wenig? Nimm von zu Hause so viel mit, wie Du möchtest
Hygiene: offenstehende Zuckerdosen? Nicht sicher, wie lange die Kondensmilch schon steht? Kein Problem mehr, denn jetzt weißt Du ganz genau, was Sache ist
Kaffee mit Deiner Lieblingsmarke: nimm immer Deinen Lieblingskaffee mit und hoffe nicht darauf, dass ihn jemand anbietet
Spare Geld: das wichtigste zum Schluss. Du siehst ja anhand unserer Rechnung oben, wie hoch die Differenz ist und wieviel Geld Du sparen kannst.
Umweltfreundliche Kaffeebecher
Finanziell haben wir das Problem gelöst und nun packen wir das nächste an. Die Kaffeebecher sind zwar aus Pappe und können schon recycelt werden, dennoch wächst dadurch der Müllberg. Eine gute Alternative sind wiederverwendbare Kaffeebecher. Die kannst Du einfach auf der Arbeit nach dem Kaffee trinken einmal auswaschen.