Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Methode für günstiges Essen

Lebensmittel werden immer teurer und wenn du nur ein kleines Budget zur Verfügung hast, kommt es auf jeden Euro an. Doch gute Lebensmittel müssen nicht immer teuer sein. Es gibt viele Möglichkeiten, günstig oder sogar gratis an Lebensmittel zu gelangen. Wir möchten dir hier 2 Methoden zeigen, mit denen du viel Geldsparen kannst.

Methode 1: Günstige Lebensmittel finden

Wenn du viel Geld sparen willst, dann verabschiede dich von teuren Fertiggerichten und begib dich auf die Suche nach gesunden Nahrungsmitteln. Suche nach Lebensmitteln, die du in vielen Gerichten und Snacks verwenden kannst. Plane das Essen für die Woche so ein, dass du von den gekauften Lebensmitteln unterschiedliche Gerichte machen kannst. Nutze doch unseren kostenlosen Menüplaner.

An der Obst- und Gemüsetheke kannst du viel sparen. Viele Gemüse -und Obstsorten sind schon für weniger als 1 € zu bekommen und lassen sich perfekt für verschiedene Gerichte verwenden. Iss zum Beispiel mal eine Grapefruit zum Frühstück. Sie ist reich an Vitaminen (Tagesration Vitamin C gedeckt) und liefert dir Energie für den Tag. Äpfel, Karotten oder Paprika eignen sich perfekt für einen Snack zwischendurch. Kartoffeln oder Süßkartoffeln eignen sich hervorragend als Beilage für fast alle Gerichte. Du kannst sie auf verschiedenste Weise zubereiten. So kommt keine Langeweile beim Essen auf.

Richtige Vitaminbomben sind Bohnen und sie machen auch noch richtig satt. Ein guter Spender für Eiweiß und Proteine ist unter anderem Thunfisch aus der Dose oder Eier. Du kannst sie mit vielen Gerichten kombinieren. Mach dir z.B. einen leckeren Thunfischsalat mit Ei und decke damit deinen Vitamingehalt für den ganzen Tag.

Du hast kein Geld, um dir gesundes Essen zu kaufen?

Vielleicht denkst du dir jetzt:

„Die haben gut reden mit ihren Geld sparen Tipps, aber ich habe kaum Geld, um die Miete zu bezahlen. Wie soll ich mich denn da noch ausgewogen und gesund ernähren?“

Es ist heutzutage nicht einfach, mit einem kleinen Gehalt über die Runden zu kommen. Wenn du auch nur wenig Geld im Monat zur Verfügung hast, dann scheue dich nicht, Programme wie „die Tafel“ in Anspruch zu nehmen. Die Tafel bekommt Essen gespendet und verteilt es an Menschen, die nur ein ganz kleines bzw. kein Einkommen haben.

In vielen Hochschulen gibt es ähnliche Programme, ähnlich wie die Tafel. Dort werden fast abgelaufene Lebensmittel an Bedürftige ausgeteilt.

Bedenke aber bitte, dass sich das Angebot der Tafeln an wirklich bedürftige Menschen richtet, die sonst keine andere Möglichkeit haben, Essen zu kaufen. Wenn du also nur sparen möchtest, solltest du lieber unsere anderen Tipps zum Geldsparen befolgen.

Selbst Nahrungsmittel anbauen

Wenn du die Zeit und den Platz hast, solltest du gewisse Nahrungsmittel selbst anbauen. Damit kannst du viel Geld sparen. Auch wenn du nicht in der glücklichen Lage bist, einen eigenen Garten zu besitzen, kannst du in jeder Wohnung auch verschiedene Nahrungsmittel anbauen. Hier ein paar Tipps zum selbst anbauen.

Viele Obst und Gemüsesorten lassen sich einfach Zuhause anbauen. Bohnen, Mais, Karotten, Radieschen, Spinat und andere Produkte können einfach in einem kleinen Pflanzgefäß gezogen werden. Welche Sorten sich besonders gut eignen und wie du sie am besten pflanzt, erfährst du bei deinem lokalen Gärtner. Gib nur Acht, dass deine Pflanzen immer mit genügend Wasser und Licht versorgt werden. Stell dein Pflanzgefäß an einen Ort, wo nicht den ganzen Tag die Sonne scheint. Denn zu viel Sonne kann für die Pflanze auch schädlich sein.

Beispiel für Radieschen anbauen:

Das leckere und gesunde Gemüse kann sogar ganzjährig geerntet werden. Du brauchst hierfür nur ein Blumenkasten, in der du die Samen säst (die Samen kannst du übrigens in einigen Supermärkten kaufen oder aber im Gartenbereich eines Bauhauses). Achte hier darauf, dass die Samen nicht zu nah beieinander sind, da Radieschen ein wenig Platz brauchen. Empfehlenswert ist ein Abstand von 5 cm. Alle 2-3 Tage solltest du Wasser gießen. Die Erde sollte stets feucht bleiben.

Radieschen eignen sich wunderbar für Anfänger, denn das Einpflanzen geht leicht und in kurzer Zeit siehst du bereits Erfolge.

Was du immer anbauen kannst, sind Kräuter. Am besten hierfür eignet sich ein Pflanzgefäß mit automatischer Bewässerung. So brauchst du dir keine Sorgen mehr über den Wasserhaushalt deiner Pflanzen machen. Hier ein besonders gutes Angebot.

Der richtige Heizlüfter
für kalte Tage

De'Longhi Keramik-Heizgerät