Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Küchenutensilien für Frikadellen

Bevor man die perfekte Frikadelle machen kann, sollte man erst einmal schauen, ob man auch alle passenden Küchenutensilien im Schrank hat. Im Grunde braucht es nicht sehr viel für eine gute Bulette. Wir zeigen euch die wirklich wichtigen Küchenutensilien.

Die passende Schüssel

Zu allererst braucht man eine vernünftige Schüssel. Bei der Schüsselauswahl muss man abwiegen, für wie viele Personen man gerne Frikadellen machen möchte. Für eine große Portion Partyfrikadellen kommt man nicht sehr weit mit einer kleinen Küchenschüssel.

Hackfleisch sollte grundsätzlich immer kühl zubereitet werden. Aus dem Grund bietet sich eine Schüssel aus Metall  an. Die beste Funktionalität und Optik bietet dieses Produkt:

Hier habt ihr gleich drei verschiedene Größen für die Zubereitung des Hackfleisches. Zudem sehen die Schüsseln durch das Edelstahldesign sehr elegant aus. Viele Köche schwören auf Edelstahl, da sich bei Plastik mit der Zeit Partikel von der Oberfläche ablösen und in das Essen gelangen können. Außerdem hat Edelstahl eine wesentlich höhere Lebensdauer als günstiges Plastik. Sollte man doch lieber die Plastikvariante wählen, so sollte man nur hochwertiges Plastik nehmen und kein günstiges aus China, denn niemand möchte gerne Plastik in seinen Buletten.

Das richtige Schneidebrett

Als nächstes brauchen wir natürlich noch eine geeignete Unterlage zum Formen der leckeren Fleischpflanzerl. Hier bietet sich ein großes Schneidebrett aus Bambus an. Bambus ist von Natur aus antibakteriell und man läuft nicht Gefahr, dass Bakterien aus der Küche in das Fleisch gelangen. Außerdem sind Bambusholzbretter schonender für Messer als normale Holzbretter. Plastikschneidebretter sollten wir gleich vergessen, da diese nur ein Träger von Bakterien sind. Selbst bei gründlicher Reinigung bleiben immer noch viele Bakterien zurück. Bei den meisten Bambusschneidebrettern ist auch eine Ablaufrinne vorhanden. So wird überflüssiger Fleischsaft oder Fruchtsaft, je nachdem, was man gerade darauf schneidet, aufgefangen und landet nicht auf der Arbeitsplatte.

Ein Schneidebrett sollte über genügend Gewicht verfügen, damit es sicher auf der Arbeitsplatte liegt und nicht verrutschen kann. Ein gutes Bambusschneidebrett ist dieses hier:

Die richtige Pfanne

Das wohl wichtigste Utensil für richtig gute Frikadellen ist eine gute Pfanne. Bitte erspart euch unnötigen Frust, indem ihr ein paar Euro mehr für eine gute Pfanne ausgebt und nicht die Billigpfanne für zwei oder drei Euro kauft. Am besten geeignet sind schwere Gusspfannen. Sie liegen fest auf dem Herd und leiten die Hitze optimal weiter. Außerdem erreichen sie eine sehr hohe Hitze. Wichtig bei unbeschichteten Gusspfannen ist, dass sie nicht mit Spülmittel gereinigt werden dürfen, sondern lediglich mit einem Küchentuch und etwas groben Salz. Die Gusspfanne mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist diese hier:

Der Fleischwolf

Um besonders frisches Fleisch zu verarbeiten, bietet es sich an, einen Fleischwolf für Zuhause zu kaufen. Man kauft nun nicht mehr das klassische Hackfleisch bei Metzger, sondern ein ganzes Fleischstück, welches man dann Zuhause frisch wolft. So schmecken die Frickas noch besser und frischer. Ein Fleischwolf kann auch andernderweitig genutzt werden, zum Beispiel zur Pastaherstellung. Es gibt verschiedene Aufsätze, welche man zusätzlich erwerben kann. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat dieser hier.

Die richtigen Handschuhe

Jetzt fragen sich einige vielleicht: Handschuhe beim Kochen? Ja genau. Kochhandschuhe sind eine gute Möglichkeit, die Hände von üblen Gerüchen fernzuhalten. Macht man zum Beispiel die Frikadellen für eine Party, so möchte man nicht nach Zwiebeln stinken. Die einfachste Möglichkeit, dies zu vermeiden sind sogenannte Kochhandschuhe. Sie sind ungepudert und hygienisch. Zudem sehen sie in schwarz auch noch sehr stylisch aus. Man sieht diese schwarzen Handschuhe oft auch auf Foodfestivals.

Zwiebelschneider

Wie oft denkt man sich, jetzt leckere Frikadellen und denkt dann aber an das lästige Zwiebelschneiden und die daraus resultierenden tränenden Augen und stinkenden Hände. Genauso schwierig ist es für manche, eine gleichbleibende Schnittgröße der Zwiebeln zu erreichen, welche  sehr wichtig für die perfekte Frikadelle ist.

Doch hier kann man sich günstig Abhilfe schaffen. Mit einem mechanischen Zwiebelzerkleinerer kann man die Zwiebeln ohne Tränen zubereiten. Am einfachsten geht dies mit einem elektronischen Zerkleinerer wie diesem hier:

Natürlich lassen sich hiermit auch andere Gemüsesorten optimal zerkleinern, sodass er nicht nur zum Frikadellen zubereiten aus dem Schrank geholt werden kann.

Wiegemesser

Da für gute Buletten immer frische Kräuter zum Einsatz kommen sollten, sollte man sich für die optimale Zerkleinerung ein Wiegemesser zulegen. Hiermit gelingt die Zerkleinerung der Gewürze super einfach und super schnell. Wiegemesser gibt es in allen Preiskategorien. 

Gewürzzerkleinerung

Natürlich dürfen bei einer guten Frikadelle auch nicht die guten Gewürze fehlen, am besten und intensivsten schmecken sie, wenn sie frisch gemahlen sind. Mörser gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, doch sind diese meistens sehr schwer und benötigen viel Kraft, um die Gewürze zu zermalmen.

Natürlich gibt es noch viele weitere nützliche Küchenhelfer, doch wenn ihr über diese Grundausstattung verfügt, könnt ihr die perfekten Frikadellen herstellen. Wenn ihr noch weitere nützliche Küchenhilfen kennt, schreibt das bitte in die Kommentare.

Der richtige Heizlüfter
für kalte Tage

De'Longhi Keramik-Heizgerät