Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Kinderbademantel

Der ultimative Kinderbademantel-Ratgeber auf „kinderbademantel.net“

Die meisten von uns kennen das: Wir kommen aus dem Wasser heraus und uns fröstelt es. Ebenso geht es unseren Kindern. Wie wohltuend ist dann ein kuschelweicher Bademantel. Das Kleine wird schnell hineingesteckt und abgerubbelt, damit es nicht friert. Doch so ein Kinderbademantel* spendet nicht nur Wärme. Die Kinder fühlen sich darin pudelwohl und geborgen. Um im riesigen Marktangebot den richtigen Bademantel zu finden, gilt es allerdings einiges zu beachten. In diesem Kapitel wollen wir auf die wichtigsten Fragen eingehen, welche sich Eltern vor dem Kauf eines Kinderbademantels oft stellen.

Wofür ist ein Kinderbademantel da, und wie verwendet man ihn?

Er dient zum einen für das Wohlbefinden Ihres Kindes nach einem Aufenthalt im Wasser. Zum anderen ist ein hochwertiger Bademantel* bequem und sieht gut aus. Deshalb wird er auch gerne einfach zum Relaxen Zuhause und in der Urlauberunterkunft getragen. Ob heimisches Badezimmer, Strandbad oder Wellnessoase. Überall braucht das Kind etwas zum Abtrocknen, aufwärmen und für den perfekten Wohlfühleffekt nach dem Baden. Schnell übergestreift bietet er Geborgenheit und spendet mollige Wärme. Eine Kapuze schützt vor Erkältungen durch nasse Haare.

Ein Kinderbademantel ist auf jeden Fall die bessere Alternative zum Badetuch, was lediglich zum Abtrocknen dient. Er ist die Kuscheldecke auf einer Sonnenliege, der Morgenrock zum Abhängen oder einfach damit herumzulaufen. Tiefe Bademanteltaschen verwandeln sich manchmal sogar in kleine Spielsäcke.

Wie findet man den perfekten Kinderbademantel?

Am besten im Internet. Sie können sich in aller Ruhe umschauen und die Produkte sowie Preise vergleichen. Auf jeden Fall ist die Auswahl dort größer als in Kaufhäusern oder Bekleidungsfachgeschäften. Mitunter wird man auch fachgerecht beraten. Eine gute Informationsquelle ist zum Beispiel das Ratgeberportal „kinderbademantel.net“. Hier sind viele wertvolle Empfehlungen für den Erwerb eines Kinderbademantels und Verlinkungen auf Onlineshops zu finden.

Einen Kinderbademantel kaufen: Worauf ist zu achten?

Er muss zum einen passen, zum anderen gefallen. Wenn Ihr Kind schon alt genug ist, sollten Sie es am Einkauf teilhaben lassen. Es könnte sich sonst weigern, seinen neuen Bademantel zu tragen.

Der Kinderbademantel muss aus einem Material bestehen, was ihm Wohlbehagen bereitet. Er muss warmhalten, sich weich auf der Haut anfühlen und möglichst saugfähig sein. Um das zu gewährleisten, sollten Sie sich für einen aus Naturfaser entscheiden. Kinderbademäntel aus natürlichem Frottee nehmen Feuchtigkeit besonders gut auf. Baumwolle aus biologischem Anbau ist frei von schädlichen Inhaltsstoffen und somit hautfreundlich. Achten Sie beim Einkaufen unbedingt auf Prüfsiegel. Das sind Zertifikate bzw. Kennzeichen für die Schadstofffreiheit von Textilien.

Strahlende Farben erfreuen das Gemüt der kleinen Wasserratte. Erfahrungsgemäß wird ein Kinderbademantel besonders gerne getragen, wenn er in den Lieblingsfarben der Kinder gehalten ist. Kinderbademäntel können auch mit verschiedenen Motiven versehen sein. Nicht selten sind große Stars drauf, welche die Kids aus Buch, TV und Spielzeugladen kennen. Doch neben der guten Absicht, den Wünschen der Kleinen nachzukommen, muss auch auf die Qualität geachtet werden.

Der Kinderbademantel sollte seinen Zweck erfüllen, ohne Probleme zu bereiten. Vorrangig muss er groß genug sein, sitzen und sich gut anziehen lassen. Deshalb unbedingt auf Schnitt, Konfektionsgröße, Ärmellänge und Gestaltung achten. Wichtig ist auch die Verschlussmöglichkeit. Diesbezüglich sollte der Bademantel möglichst altersgerecht ausgewählt werden. So sind zum Beispiel Knöpfe und Gürtel nicht für Kleinkinder geeignet.

Empfehlung zum Schluss: Für alle denen diese Informationen nicht ausgereicht haben lohnt sich ein Besuch der Ratgeberseite „kinderbademantel.net“. Dort wird diese Thematik sehr detailliert und ausführlich behandelt.
Weitere Informationen unter: http://kinderbademantel.net/kinderbademantel-tchibo/

Der richtige Heizlüfter
für kalte Tage

De'Longhi Keramik-Heizgerät