Der Frühling steht wieder einmal direkt vor der Tür und du brauchst z.B ein schönes Ostergeschenk oder ein Mitbringsel für eine Einladung? Verschenk doch mal was Selbstgemachtes und super leckeres. Wie wäre es mit selbstgemachten Holunderblütensirup? Er ist nicht nur aromatisch und super lecker, sondern ist auch kinderleicht selber zu machen. Das passende Holunderblütensirup Rezept haben wir für dich vorbereitet. Einfach nachkochen und den Liebsten schenken. Oder einfach für dich selbst 🙂
Unser Rezept
Natürlich brauchen wir erst einmal die richtigen Zutaten für den perfekten Sirup.
- 20 Holunderblüten-Dolden
- 2 kg Zucker
- 2 l Wasser
- 50 g Zitronensäure
- 1 Bio-Zitrone
- Geschirr- oder Passiertuch.
Das waren auch schon alle Zutaten, die du benötigst. Jetzt kann es losgehen mit der Sirup-Herstellung.
Schritt 1
Im ersten Schritt musst du die Blütendolden reinigen. Es kann passieren, dass sich kleine Insekten zwischen den Dolden befinden, die wir natürlich nicht in unserem Sirup haben wollen. Für die Reinigung müssen die Dolden gut ausgeschüttelt werden. Durch das Schütteln fallen alle unliebsamen Tierchen und Dreck heraus. Die geschüttelten und gereinigten Holunderblüten-Dolden werden nun in einer Schüssel zur Seite gelegt.
Es kann vorkommen, dass durch das Schütteln nicht der gesamte Dreck aus den Dolden entfernt werden kann. In diesem Fall müssen die Dolden in stehendem kalten Wasser vorsichtig geschwenkt werden. Diesen Schritt bitte nur durchführen, wenn die Dolden stark verschmutzt sind. Denn durch das Schwenken im Wasser geht kostbarer Blütenstaub verloren. Dieser Blütenstaub gibt dem Holunderblütensirup Rezept noch mehr Aroma. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, pflück die Holunderblüten Dolden nur in einem Gebiet, wo rein biologisch angepflanzt wird. Oder schau direkt beim Bio Bauern vorbei.
Schritt 2
Im nächsten Schritt für das Holunderblütensirup Rezept werden die Dolden auf Küchenpapier abgetropft und von den Stängeln befreit. Sei hier besonders sorgfältig, da wenn die Stiele später mit gekocht werden, es zu einem sehr bitteren Geschmack kommt. Der Holunderblütensirup soll ja schließlich fruchtig süß sein.
Schritt 3
Im dritten Schritt wird nun der Grundansatz des Sirups hergestellt. Dazu kochst du den Zucker mit 2 Liter Wasser auf, sodass sich der Zucker komplett auflöst. Nur wirklich solange kochen, bis sich der Zucker gelöst hat und nicht länger. Wird der Zuckersirup länger gekocht, karamellisiert er und entwickelt einen zu starken Eigengeschmack.
Die Zitrone wird zunächst gewaschen und trockengerieben. Für den besonderen frischen Punch wird, bevor wir die Zitrone in Scheiben schneiden, die Schale abgerieben. Die geriebene Schale und die geschnittenen Zitronen werden jetzt zusammen mit der Zitronensäure und den Holunderblüten in eine große Schüssel gelegt. Nun werden die Zutaten mit dem Zucker Sirup übergossen. Nach Erkalten muss der Ansatz für 4 Tage zugedeckt an einem dunklen und kühlen Ort ziehen. Am besten stellst du die Schüssel einfach unter die Kellertreppe oder in den Kühlschrank, wenn dort ausreichend Platz ist.
Schritt 4
Nach den 4 tagen wird der Ansatz durch ein sehr feines Sieb abgeseiht. Hast du kein feines Sieb zur Hand, kannst du auch ein Mulltuch nehmen. Das funktioniert genauso gut, dauert aber etwas länger. Die Flüssigkeit wird nun erneut zum Kochen gebracht. Lass den Sirup etwas abkühlen und füll ihn dann noch heiß in ein Gefäß deiner Wahl.
Schritt 5
Wir empfehlen dir, den Holunderblüten Sirup in Flaschen mit Plöpp Verschluss zu füllen. Hierdurch sieht der Sirup nicht nur stylisch aus, sondern ist zudem noch länger haltbar.
Verwendung von Holunderblüten Sirup
Der leckere Sirup ist vielseitig verwendbar. Besonders lecker schmeckt er mit einem Mischverhältnis von ¼ in Mineralwasser. Garniert mit einer Zitronenscheibe und Eis ist dies ein Kracher auf jeder Sommerparty.
Magst du es lieber mit ein bisschen Alkohol, eignet sich der Holunderblütensirup perfekt zum Mischen eines Hugos. Hierbei wird der Sirup zusammen mit etwas Sekt, Mineralwasser und Zitronensaft vermischt. Zum Garnieren noch ein Minzblatt und fertig ist der leckere Apéritif.
Auch zum Kochen und Backen ist der Sirup eine perfekte Verfeinerung. Besonders lecker ist zum Beispiel ein Holunderblüten Sirup Dressing für den Salat.
Wie lange ist Holunderblütensirup haltbar?
In einer abgedichteten Flasche hält sich der Sirup ca. ein Jahr. Achte bei der Lagerung darauf, dass der Sirup kühl und dunkel gelagert wird. Am besten stellst du ihn in den Kühlschrank. So bleibt er am längsten haltbar.
Hast du das Holunderblüten Rezept auch schon ausprobiert und hast Tipps? Dann schreib uns gerne einen Kommentar.