Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Haushaltsbuch führen – Teil 2

Haushaltsbuch führen Teil 2

Wir haben Dir in unserem ersten Teil bereits eine kleine Einführung in das Haushaltsbuch geführt und auch, was ein Haushaltsbuch bringt. In unserer Fortsetzung werden wir das Thema genauer unter die Lupe nehmen.

Nach unseren 2 Beiträgen wirst Du dann in der Lage sein, selbständig ein Haushaltsbuch zu führen.

Haushaltsbuch was muss rein?

Alles. Jede kleinste Ausgabe muss erfasst werden. Du kannst nämlich kontrollieren, ob Du auch wirklich alles erfasst hast. Denn Du hast einen bestimmten Geldbetrag bevor Du das Haushaltsbuch führst. Die Summe trägst Du als Erinnerung in das Haushaltsbuch rein.

Wenn Du am Monatsende alles einträgst und von Deiner Summe alle Ausgaben abziehst, dann muss diese Betrag Centgenau mit Deinem tatsächlichen Bargeldbetrag in Deinem Portemonnai übereinstimmen. Falls es nicht stimmt, dann hast Du irgendetwas nicht eingetragen. Beträgt die Differenz nur ein paar Cents, dann kannst Du das beruhigt ignorieren. Vielleicht hat die Kassiererin zu wenig Rückgeld gegeben.

Wie ist ein Haushaltsbuch aufgebaut?

Du brauchst folgende Spalten: Datum / Betrag / Pro Kategorie eine Spalte

Beispiel:

Datum/ Betrag / Lebensmittel / Kleidung/ Elektronik / Körperpflege/ Sonstiges

Dieses Beispiel ist ausbaubar und kann je nach Person unterschiedlich aussehen. Als Haushaltsbuch empfehlen wir eine Kalkulationstabelle wie Excel (die kostenlose Variante wäre Openoffice). Damit kannst Du ganz leicht pro Spalte die Summe berechnen lassen und musst es nicht per Hand machen.

Wie Ausgaben reduzieren?

Ausgaben reduzieren ist die Analyse Deines Haushaltsbuchs. Du kannst Dir nun anschauen, wofür Du am meisten Geld ausgibst. Überlege Dir bei diesen Ausgaben, ob es denn wirklich sein muss.

Isst Du oft auswärts? Überlege Dir, ob Du nicht besser zu Hause kochst.

Rauchst Du oft? Wie wäre es, das Rauchen zu reduzieren, falls Du nicht komplett ausgeben möchtest?

Du gehst gerne shoppen? Schon gewusst, dass Du das ganze Jahr über satte Schnäppchen jagen kannst?

Lässt Du Dich gerne von Lieferando verwöhnen? Wie wäre es, einfach einmal frisch zu Hause kochen?

Du kochst selber frisch zu Hause und trotzdem hast Du hohe Ausgaben? Lies Dir unseren Beitrag über den Einkaufszettel durch. Das wird Dir helfen.

Freebie für Dich – kostenloses Haushaltsbuch

Wir haben für Dich ein kleines Freebie: ein kostenloses Haushaltsbuch.

Mit unserem kostenlosen Haushaltsbuch und unseren Beiträgen (Haushaltsbuch führen Teil 1 und Haushaltsbuch führen Teil 2) kannst Du nun direkt loslegen und Dein eigenes Haushaltsbuch starten.

Der richtige Heizlüfter
für kalte Tage

De'Longhi Keramik-Heizgerät