Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Haushaltsbuch führen – Teil 1

Haushaltsbuch Tipps zum Geld sparen

Haushaltsbuch führen- Teil 1

Haushaltsbuch führen gehört zu den wichtigsten Sparmethoden, damit Du ein Gefühl bekommst, wieviel und wofür Du eigentlich Geld ausgibst.

Es verlangt ein bisschen Disziplin von Dir, aber Haushaltsbuch führen ist der erste Schritt, um den Umgang mit Geld richtig zu lernen.

Warum Haushaltbuch führen? Was bringt ein Haushaltsbuch?

In einem Haushaltsbuch geht es darum, dass Du Deine Ausgaben schriftlich auszeichnest. So kannst Du sehen, wieviel Euro Du für was ausgegeben hast. Es wird Dich eventuell erschrecken und verwundern, wenn Du Dir die Auflistung anschaust.

Hast Du einen ganzen Monat aufgeschrieben, dann kannst Du gezielt gegen die größten Kostenfaktoren vorgehen. Allerdings musst Du bei Deinem Haushaltsbuch ehrlich sein und unvoreingenommen alles aufschreiben. Wenn Du hier nicht ehrlich bist, dann bringt Dir das Haushaltsbuch nichts. Sei ehrlich und penibel, damit Du eine aussagekräftige Grundlage hast.

Ein Haushaltsbuch hilft Dir, ein besseres Gefühl für den Umgang mit Geld zu bekommen. Du kannst aktiv Deine Ausgaben optimieren, um richtig viel Geld zu sparen.

Wie Haushaltsbuch führen?

Du sammelst alle Quittungen. Selbst wenn Du keine Quittung erhältst, dann mach Dir zu Hause einen Zettel. Setz Dich am besten einmal in der Woche hin und schreibe alle Ausgaben nieder. Keine Sorge, Du musst jetzt nicht all Deine Quittungen abschreiben. Du fasst alle Ausgaben in Kategorien und schreibst die Summe auf.

Beispiel:

Dein Einkaufszettel zeigt, Getränke für 5 €, Brot für 2 €, Wurst für 3 € und einen Toaster für 15 €.

In Deinem Haushaltsbuch schreibst Du 2 Positionen auf:

  • Lebensmittel: 10 €
  • Toaster: 15 €

Unter Lebensmittel fasst Du alles zusammen, was dazugehört. Egal, ob Wurst, Käse, Wasser, Bier, Brötchen. Alles, was Du essen und trinken kannst gehört in die Kategorie Lebensmittel.

Elektronische Geräte oder Non-Foods sollen separat aufgeschrieben werden. So kannst Du die Kosten klar abtrennen. Ein weiterer Vorteil: Wenn das Gerät irgendein defekt hat, kannst Du in Deine Haushaltsbuchführung schauen und kannst genau ermitteln, wann Du es gekauft hast. Die Quittungen für elektronische Geräte bitte immer für solche Fälle aufbewahren. Die Quittungen für Lebensmittel kannst Du ruhig wegwerfen. An der Kasse kannst Du Deinen Einkauf ganz einfach zwischen Lebensmittel und Non-Food trennen. So erhältst Du problemlos zwei Quittungen und brauchst nicht mehr alles zusammen zu rechnen.

Da das Thema Haushaltsbuch so umfangreich ist, werden wir das Thema „Haushaltsbuch führen“ in zwei Abschnitte teilen.