Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Geschichte des Bilderbuches

In unserer heutigen Zeit sind Bilderbücher für Kinder von 2-8 Jahren gedacht. Sie werden von vielen schönen Bildern geschmückt, welche die Geschichte erzählen.

Die Geschichte der Bilderbücher eigentlich schon in der Steinzeit. Die damaligen Menschen benutzten Höhlenmalereien um sich zu verständigen und um ihre Lebensgeschichte zu erzählen. Mit Gutenbergs Erfindung, dem Buchdruck, gingen zum ersten Mal Bilderbücher an die Bevölkerung. Zur Zeit Gutenbergs war die Bildung der Menschen noch nicht so gut wie in der heutigen Zeit.

Nur ungefähr t 11% der Bevölkerung Deutschlands war des Lesens mächtig. Aus diesem Grund kam den Menschen das Bilderbuch gerade recht. Die Bilderbücher hatten damals kaum Text sondern nur sehr viele Bilder. Aus Bildungsgründen waren die Bilderbücher damals nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene gedacht. Später gab es Bilderbücher mit religiösem Hintergrund und die sogenannten Abc Bücher zum Lernen. 1700 wurden die ersten Bilderbücher mit Reimen und Liedern geschrieben. 1900 wurden zum ersten Mal Bilderbücher speziell für Kinder gedruckt.