Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Die richtige Beleuchtung im Bad

Mit der richtigen Lichkonzeptionierung kann auch das kleinste Badezimmer eine Oase der Entspannung werden. Schließlich kommt man hier morgens in Schwung und abends bei einem erholsamen Bad zur Ruhe – das Licht im Bad zu unberücksichtigt zu lassen, führt oft zu einem geminderten Wohlgefühl.

Tipps zur Badezimmerbeleuchtung

Die Funktion von Lichtkonzepten im Badezimmer ist also zweierlei: Zum einen soll das Licht nicht zu dunkel sein, um der täglichen Schönheitspflege im Weg zu stehen. Zum anderen sollten alternativ zur Deckenlampe einige weitere Lichtquellen montiert werden, um für schönes Licht zu sorgen, wenn das Badezimmer in ein hauseigenes Spa umfunktioniert werden soll. Denn immerhin ist das Badezimmer nicht nur ein Ort der Körperpflege, sondern dient in vielen Fällen auch als Wellnessbereich. Übrigens: Eine dimmbare Lampe, zum Beispiel eine LED, ist eine preiswerte Alternative, um diese verschiedenen Ansprüche und Funktionen des Badezimmers zu erfüllen und zu unterstützen.

Es gilt: Eine Mischung aus drei Beleuchtungsquellen sorgt bei der Lichtkonzeptionierung für eine angenehme und stimmungsvolle Atmosphäre. Je nach der Fläche des Badezimmers lassen sich auch hier unterschiedliche Beleuchtungsarten umsetzen.

Hintergrundbeleuchtung: Hierbei handelt es sich um Funktionsbeleuchtung. Harte Schatten können vermieden werden und das Licht sollte hell genug sein, damit alles gut sichtbar ist. Zudem dürfen die Farben nicht verfälscht werden – das stört etwa beim Auftragen von Kosmetik. Bei einem Einbaustrahler oder einer Deckenleuchte und Leuchtmitteln, die helles und klares Licht spenden, ist diesen Ansprüchen Genüge getan. Gute Leuchtmittel für diesen Einsatz sind etwa Halogenlampen, noch besser aber LEDs mit GU10 Fassung (mehr dazu unten).

Akzentlicht: Nur auf Deckenbeleuchtung zu setzen, kann fade und gelangweilt wirken. Punktuelle Beleuchtung dagegen belebt das Zimmer und sorgt für eine vielseitige Lichtgestaltung. Das gilt auch fürs Badezimmer. Da lassen sich zum Beispiel mit Downlights über der Badewanne oder einer kleinenLeuchte im Badezimmerfenster Highlights setzen. In den Spiegel ausgerichtete Strahler sollten allerdings vermieden werden, damit der Nutzer nicht geblendet wird.

Zonenbeleuchtung: Downlights über dem Spiegel in Kombination mit einer LED-Leiste jeweils links und rechts vom Spiegel sorgen für optimale Beleuchtung bei der Morgentoilette und verhindern störende Schatten im Gesicht.

Kleine Bäder ganz groß

Ein weiterer Vorteil geschickter Lichtgestaltung: Kleine Badezimmer wirken deutlich größer, wenn sie gekonnt ausgeleuchtet werden. Insbesondereindirektes Licht vergrößert den Raum optisch. Zudem kann ein Strahler mit GU10 LED auf eine hell gestrichene Wand gerichtet werden. AuchWandlampen helfen dabei, diesen Effekt zu unterstützen. Sind keine passenden Stromanschlüsse integriert, kann mit einem Schienensystem Abhilfe geschaffen werden. Hier passen meistens Halogenlampen oder LEDs mit GU10 Fassung, die eine energieeffiziente Alternative darstellen.

Halogenlampen oder LEDs im Badezimmer?

Grundsätzlich sind beide Leuchtmittel für den Gebrauch im Badezimmer geeignet, solang die LED von neutralweißer Farbtemperatur ist. Sie bringen helles und klares Licht hervor und weisen eine gute Farbwiedergabe auf. Aber ess wird im Moment diskutiert, Halogenlampen ,wie damals die gute alte Glühbirne, in den nächsten Jahren vom Markt zu nehmen. Es lohnt sich also schon jetzt, langfristig zu planen und LEDs mit GU10 Fassung einzusetzen. Sie sind mit dem gleichen Stiftsockel ausgestattet, der auch bei Halogenleuchten zu finden sind. GU10 LEDs bieten im Gegensatz zu Halogenlampeneinige Vorteile: Sie haben eine wesentlich besser Energieeffizienzklasse, helfen also beim Strom sparen. Ausserdem brennen sie ohne Hitzeentwicklung und beinhalten kein Quecksilber. Auch wenn eine GU10 LED einmal kaputt geht, ist keine gesundheitliche Beeinträchtigung zu befürchten.

Die richtigen Leuchtmittel für das Badezimmer

Beim Kauf von Leuchtmitteln für das Bad sollte zudem auf die richtige Schutzart geachtet werden. Angegeben wir diese durch den International Protection Code, kurz IP. Fürs Badezimmer gilt: In einem Areal von 60 Zentimetern um die Dusche oder die Badewanne herum sollten die GU10 LEDs mindestens mit IP X4 gekennzeichnet sein. So ist sichergestellt, dass sie gegen Spritzwasser abgesichert sind.

https://www.99leds.de/led-leuchtmittel-gu10/