Die Geschichte der thailändischen Seide ist kompliziert, obwohl sie heute weltweit bekannt ist. Ein mysteriöser amerikanischer Architekt, Jim Thompson, erkannte erst in den 1950er und 60er Jahren, als er die heutige Seide populär machte, dass thailändische Seide großen Anklang auf den internationalen Märkten haben könnte. Thailands Seidenindustrie boomte, als die Nachfrage nach thailändischer Seide stieg.
Um die Kunst der Seidenherstellung zu bewahren, wurde 2003 das Queen Sirikit Museum of Textiles in Bangkok eröffnet. Von der Zucht von Seidenraupen über das Färben von Seidenfäden bis hin zum Weben von Stoffen zeigt das Museum über 3.500 Textilien. Das Museum trägt nicht nur dazu bei, das öffentliche Bewusstsein für die thailändische Identität und Kultur zu schärfen, sondern zeigt auch traditionelle thailändische Textilien.
Herkunft
Chinas Seidenhändler verbreiteten ihre Verwendung nach der Erfindung der Seide in der Antike in Thailand. Wie Archäologen in den Ruinen von Baan Chiang entdeckten, waren die ersten Seidenfasern, die nach Thailand gelangten, mehr als 3.000 Jahre alt.
Während des Zweiten Weltkriegs erlebte Thailand jedoch kein ernsthaftes Wirtschaftswachstum, bis Jim Thompson, ein ehemaliger OSS-Offizier, der in New York lebte, begann, es am Ende des Krieges als einheimisches siamesisches Textil zu verkaufen. Die thailändische Seidenmarke wurde durch kreatives Branding und verschiedene thailändische Muster etabliert. Bangkok wurde in den 1950er Jahren von Seidengeschäften überschwemmt.
Chinas Kaiserin Si Ling Chi entdeckte die Seide. Berichten zufolge fiel ihr der Kokon einer Seidenraupe in ihre Tasse, als sie unter einem Maulbeerbaum im Palastgarten saß. Sie entdeckte, dass sich die feinen Seidenfäden auflösten, als sie den Kokon aus ihrem Tee entfernte.
Jahrtausendelang schmuggelten die Chinesen Seidenraupeneier, Kokons und Maulbeersamen, und jeder, der für schuldig befunden wurde, wurde hingerichtet. Seide war im Laufe der Geschichte ein Material des Reichtums für Kaiser und Könige. Interessanterweise wurden Seidenraupeneier Berichten zufolge von einer chinesischen Prinzessin, die vor etwa 1900 Jahren einen indischen Prinzen heiratete, aus China geschmuggelt und dann mit Blättern indischer Maulbeerbäume gefüttert.
In den Ruinen von Baan Chiang, Thailand, von dem viele denken, dass es die erste Zivilisation Südostasiens war, gab es 3.000 Jahre alte Seidenfunde. Es wird gesagt, dass Thai-Seide einer der besten Stoffe der Welt ist. Ihr Herstellungsprozess ist einzigartig und ihre Muster und Farben sind sehr unverwechselbar.
Typen:
Dazu gehören Brokat, Dupioni, Mudmee und Leinwandbindung. Die Gewebe der thailändischen Seide sind vielfältig und jedes Dorf produziert seine einzigartige Seide, aber sie gehören alle zu diesen vier Kategorien.
Broschierte Thai-Seide
Geprägte oder erhabene Thai-Seide hat ein Brokatgewebe. Der Stoff ist nicht glatt, aber er wird angehoben, um ein Muster an und für sich zu erzeugen.
Alle Arten von Seidengewebe erfordern ein gewisses Maß an Fachwissen und Geduld, aber Brokatseide erfordert am meisten. Ein Muster wird erzeugt, indem zwei oder mehr Schüsse (horizontale Fäden) über eine Kette (vertikale Fäden auf einem Webstuhl) gewebt werden. Ein Weber kann bis zu einem Monat damit verbringen, einen „Sarongbolzen“ (1 1/2 Meter) aus hochwertigem thailändischem Seidenbrokat herzustellen.
In Nordthailand, insbesondere Lamphun, findet man typischerweise zarte, pastellfarbene Brokatseiden. Thailands feinste Seiden-Couture verwendet oft broschierte Seide, die sehr teuer ist. Thailändischer Seidenbrokat kann bis zu 1.000 Dollar für einen 2–4 Meter langen Bolzen von feinster Qualität kosten. Bolzen können in Seidenweberdörfern für 150 bis 200 US-Dollar (US) gefunden werden, besonders wenn Sie dort einkaufen.
Sie bestickten thailändische Seide aus der Provinz Lamphun. Das Muster kann gefühlt werden, indem man mit den Fingern über den Stoff fährt. Während eines Brokatprozesses werden horizontale Fäden (als Schuss bezeichnet) über vertikale Fäden (die Kette) gewebt.
Dupionseide
Der Seidenstoff vom Typ Hai Dupion ist in The Kingdom beliebt. Es ist ziemlich erschwinglich und in einfarbigen oder gemusterten Farben erhältlich.
Stoffknoten, Unebenheiten und „Fette“ sind absichtlich im Dupionseidenstoff vorhanden und verleihen ihm Einzigartigkeit. Authentische Thai-Seide kann durch die Noppen im Stoff von Fälschungen unterschieden werden. Shantung-Seide wird von den Chinesen Dupionseide genannt.
Seidengarne aus Dupionseidenkokons ergeben klassische Dupionseide. Wenn zwei Seidenraupen in einem einzigen Kokon leben, werden sie als Dupionseidenkokons bezeichnet. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Dupionkokons einen starren Seidenfaden bilden, und daher neigen die aus Dupion hergestellten Garne dazu, rau und uneben zu sein.
Der resultierende Stoff, den wir Dupioni nennen, wird aus „rauem“ Seidengarn hergestellt.
Gelbe Seidenkokons werden bei der Herstellung von Thaiseide verwendet, da sie eine rauere Oberflächenstruktur haben als weiße Seidenkokons, die oft aus Japan und China importiert werden. Dadurch eignen sich gelbe Thaiseidenkokons besonders gut zur Herstellung von Fäden für Dupionseide.
Mudmee-Seide
Zu den ältesten Webmustern im Königreich gehört Mudmee-Seide (auch als Ikat bekannt). Trotz der vielen Muster und Farben ist es leicht zu erkennen.
Das Weben von Mudmee ist ein Prozess, bei dem ein Muster auf einen einzelnen Seidenfaden (normalerweise das horizontale Schussgarn) gefärbt wird, ähnlich wie menschliche Gene in unseren Genomen kodiert sind. Ein Weber, der den Schuss über die Kette hin- und herbewegt, enthüllt das Muster des Batikgarns, während es gewebt wird (2-5 verschiedene Farben).
Weber im Norden weben gelegentlich Schlammseide, obwohl sie normalerweise im Isaan gewebt wird. Mudmee ist bei den meisten Seidenliebhabern die begehrteste Thai-Seide. Weber müssen über die große Fähigkeit verfügen, Muster mit einer solchen Komplexität zu weben.
Einfach gewebte Thai-Seide
Thailands Seide mit Leinwandbindung unterscheidet sich von Brokatseide, weil sie eine glatte Textur hat (nicht weich!) Thai-Seiden-Tipp: Wenn sie Unebenheiten und Nissen auf der Oberfläche hat, ist die Dupionseide aus Thai-Seide eine Leinwandbindung. „Leinwandbindung“ bezeichnet die einfachste Webart. Stoffe mit Leinwandbindung können sich durch die Qualität ihrer Seidengarne, das Know-how ihrer Weber bei der Herstellung eines nahezu perfekten Gewebes und die Fadenzahl, die den gewünschten Fall gewährleistet, auszeichnen.
Thai-Seide ist bekannt für ihren Schimmer, der leicht in Leinwandbindungen zu sehen ist. Wenn Sie es langsam aufrollen, können Sie verschiedene Farben sehen. Der „Schuss“-Effekt wird erzielt, indem verschiedenfarbige Seidengarne durch Kette (vertikal) und Schuss (horizontal) gewebt werden.
Die Leinwandbindungen aus thailändischer Seide sind aufgrund ihrer Einfachheit die wirtschaftlichste Art. Der durchschnittliche Weber kann auf einem Handwebstuhl etwa 12-15 Meter pro Tag produzieren. Ein komplizierter Brokat kann bis zu 4 Zentimeter an einem Tag von Hand gewebt werden.
Produkte
Zu Thailands traditioneller Kleidung gehört der Seidentuch. Das Kleidungsstück bedeckt den Körper mit einem umlaufenden Stück Stoff. Es sind viele Stile und Farben erhältlich. Die Herstellung dauert eine ganze Weile, aber es scheint, dass das Design in nicht allzu ferner Zukunft bei denjenigen beliebter werden könnte, die daran interessiert sind, einen Artikel zu haben, der perfekt zu ihrem Körper passt.
Schließlich ist Seide auch ein großartiges Material, um Seidenkissenbezüge herzustellen