Heute in der Kategorie Geschichten der Frikadellen, die Königsberger Klopse.Wir wollen euch hier mal eine kleine Geschichtspause gönnen.
Die Geschichte der Königsberger Klopse beginnt ca. im 19. Jahrhundert. Im damaligen Kaliningrad tauchte das Rezept der Klopse das allererste Mal auf. In der ehemaligen Provinzhauptstadt Königsberg kam der „Saure Klops“ wie er damals genannt wurde immer an Sonn- und Feiertagen auf den heimischen Tisch. Hoffähig machte den Klops der Philosoph Immanuel Kannt, der ihn seinen Gästen servierte.
Den absoluten Durchbruch erlangten die Königsberger Klopse durch die sogenannten Mamsellen welche aus dem Ausland nach Deutschland als Küchenhelferinnen kamen. Die heimatliche Rezeptur im Zusammenspiel mit deutschem Fleisch, lies den Klops schnell auf die Teller der Berliner und Münchener Restaurants gelangen. Mitte des 10. Jahrhunderts war dann der Königsberger Klops nicht mehr von den heimischen Tellern wegzudenken.
Der Begriff Königsberger Klopse ist Zustande gekommen, da man in Nord- und Ostdeutschland auch Klopse sagt zu Fleischbällchen. Manche behaupten das der Begriff auch aus dem französischen kommen könnte und abgeleitet ist vom französischen „escalope“
Über die Zubereitung wird sich bis heute gestritten. So gibt es die Verfechter, welche der Meinung sind, dass auf jeden Fall Hering in die Sauce muss. Die andere Partei ist der Meinung das die perfekte Sauce nur mit Hilfe von Sardellen gekocht werden kann. In der Vergangenheit war die Variante mit dem Hering ein teil der ärmeren Küche und die Sardellen ein Teil der adeligen Küche.
Im traditionellen Rezept wird ausschließlich Kalbsfleisch verwenden. Mittlerweile wird allerdings meistens Hackfleisch halb und halb verwendet. Was auf jeden Fall mit in das Rezept muss ist ein trockenes Brötchen, welches eingeweicht wird in Milch, Ei und klein gehackte Sardellen oder kleingehackter Hering.
Als perfekte Beilage bietet sich immer Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln an.
Wer jetzt Lust auf leckere Frikadellen auf Königsberger Art hat, kommt hier das passende Rezept.
Zutaten für 4 Personen
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 2 zwiebeln
- 2 El Butter
- 50 Gramm fein gehackte Sardellen
- 100g gehackte Kapern
- 2 Esslöffel Senf
- Senf
- Salz
- Pfeffer
- 1 Ei
- Lorbeerblatt
- Nelken
Zubereitung
- Als erstes müssen wir mal den Fond aufsetzen. Dazu nehmen wir 1 Liter Wasser, Eine Zitrone, am besten Bio und nicht die gespritzten, 3 Nelken, 1 Lorbeerblatt und eine Zwiebel.
- Den Fond nun langsam zum Kochen bringen und nebenbei die Königsberger Klopse zubereiten.
- Für die Klopse die Zutaten zusammen mengen und 20 Minuten ziehen lassen. Danach müsst ihr ca. 20 gleich große Klopse Formen.
- Die Fleischklopse nun 20 Minuten bei geringer Hitze durchgaren.
- Danach die Klopse aus dem Fond nehmen und warm stellen. Der Fond wird nun auf die Hälfte reduziert.
- In einem Topf aus der Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze erstellen und den Font unterrühren. Aufkochen und von der Herdplatte nehmen.
- Jetzt müsst ihr noch die Sahne mit den Kapern und dem Eigelb verquirlen und unter die Sauce rühren.
- Zum Schluss die Klöpse in die Sauce legen und einmal durchrühren.
- Das ganze nun mit Salzkartoffeln oder Kartoffelpü servieren.
Guten Hunger.