Die Börse ist eine Handelsplattform, auf der verschiedene Güter, Wertpapiere etc. angeboten werden. Der Preis bestimmt sich aus Angebot und Nachfrage. Man unterscheidet Warenbörsen, Terminbörsen, Wertpapierbörsen, Devisenbörsen und ähnlich aufgebaute Märkte zum Beispiel die Dienstleistungsbörse für Versicherungsleistungen und Verkehr. Außerdem gibt es die Präsenzbörse, welche auch als Parketthandel bezeichnet wird, bei der vor Ort verhandelt wird. Heutzutage ist jedoch die elektronische Plattform, bei der Computer die Abwicklung des Handels vornehmen und die Kurse berechnen, wesentlich relevanter. Die wichtigste Börse in Deutschland ist die Deutsche Börse, welche ihren Sitz in Frankfurt am Main hat.
Aufgabe der Deutschen Börse ist es, Handelsplattformen, Abwicklungssysteme und Teilnehmernetzwerke zu entwickeln und zu betreiben. Sie ist eine der weltweit größten Börsenorganisatoren. Sie agiert sowohl auf dem Kassamarkt mit der elektronischen Xetra-Plattform, als auch auf dem Terminmarkt über die EUREX, einer der weltmarktführenden Börsen im Handel mit Terminkontrakten, und dem Nachhandel. Außerdem fungiert sie als Träger der Frankfurter Wertpapierbörse. Als Anbieter von über einer Millionen Wertpapieren, verfügt sie über das größte Angebot europaweit. Dank der Beteiligung an der der European Energy Exchange (EEX) können beispielsweise Energie- und CO2-Zertifikate erworben oder veräußert werden.
Die deutsche Börse ist 1992 aus der zwei Jahre zuvor gegründeten Wertpapierbörse entstanden und ist auch selbst im DAX notiert. Sie ist zudem seit 2002 Eigentümer des Wertpapierabwicklers Clearstream, welches auf den weltweiten Handel von Aktien fokussiert ist. Clearstream bietet die Abwicklung von Banking, Custodity und Settlement für festverzinsliche Wertpapiere und Aktien an. Mit Market Data + Services werden die Informationsströme des Aktienhandels erfasst. Süo verfügen Anleger über alle verfügbaren Daten bezüglich den aktuellen und vergangenen Kursen, über makroökonomische Indikatoren, Börsennachrichten, sowie über Informationen zu den Dax und Stoxx-Indexfamilien und unternehmensspezifische Daten. Daneben versorgt die Börse internationale Finanzdienstleister mit ihrer Technologie über die Sparte Information Technology. In Zukunft will die Börse auch Cloud-Computing Leistungen anbieten, welche es ermöglichen IT-Dienstleistungen zum Beispiel die Nutzung von Speicherplatz oder Rechenkraft handelbar zu machen.
Neben der Frankfurter Börse gibt es eine Börse in Berlin, Stuttgart, München, Hannover, Hamburg, sowie die Tradegate Exchange in Berlin und die European Energy Exchange in Leipzig. Für das Anbieten von Wertpapieren müssen eine Vielzahl von Kriterien erfüllt werden, welche in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht festgelegt werden. Beispielsweise muss ein Unternehmen, das an die Börse gehen will, seine Finanzen offen legen und gewisse Publizitätspflichten einhalten, das heißt alle börsenrelevanten Vorgänge im Unternehmen veröffentlichen.