Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Corporate Identity

Eine Corporate Identity besteht aus sehr vielen einzelnen Bereichen. Im Vordergrund einer CI steht ganz klar die unverwechselbare Persönlichkeit eines Unternehmens. Durch eine gute Corporate Identity setzt sich ein Unternehmen stark von seinen Konkurrenten ab,  prägt sich schnell bei Kunden ein und bietet einen optimalen Vorsprung gegenüber Konkurrenten. So eine CI ist sehr komplex und umfasst viele unterschiedliche Bereiche, welche alle aufeinander abgestimmt werden müssen. Die Corporate Identity erstreckt sich über das gesamte Unternehmen, angefangen von einheitlichen Geschäftsunterlagen, über die Firmenphilosophie, bis hin zur Arbeitskleidung.

Die Profilierung des Unternehmens steht im gesamten Corporate Identity Prozess immer im Vordergrund. Die Verschiedenen Bereiche, die eine CI bilden bestehen aus:

  • Corporate Design
  • Corporate Communication
  • Corporate Behavior

Damit es zu einer optimalen Positionierung eines Unternehmens auf dem Markt kommt, müssen diese Bereiche optimal untereinander verknüpft und auf einander abgestimmt werden. Die Ziele und Vorzüge des Unternehmens, müssen direkt ersichtlich sein damit sie potenziellen Kunden direkt ersichtlich sind.

Image ist alles heutzutage. Durch eine gelungene Corporate Identity, wird das Unternehmen in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen und erhält dadurch viele Kunden.

Corporate Design

Das Corporate Design ist wohl das wichtigste Mittel um Kunden zu gewinnen und ein positives Image des Unternehmens zu vermitteln. Man versteht unter CD alle Gestalterischen Maßnahmen des Unternehmens. Darunter fällt unter anderem die Gestaltung der Firmenhomepage. Auch Visitenkarten, Briefpapier und die Gestaltung eines aussagekräftigen Logos, gehören dazu. Eine Gute Maßnahme um Kunden zu gewinnen können auch sogenannte kleine Give-aways sein. Es ist sehr wichtig, dass alle gestalterischen Produkte aufeinander abgestimmt sind um einen hohen Wiedererkennungswert zu schaffen.

Zum Corporate Design gehören neben den Print und Webprodukten auch die Gestaltung der Geschäftsräume z.B. die Farbgestaltung. Es sollte eine einheitliche Gestaltung vorliegen um auch die Firmenphilosophie innerhalt der Firma zu vermitteln.

Corporate Communication

Die Unternehmenskommunikation eines Unternehmens umfasst sämtliche Kommunikation eines Unternehmens, intern sowie extern.

Durch eine gute Corporate Communication wird der Zielgruppe des Unternehmens ein einheitliches und positives Image vermittelt. Es übermittelt dem Empfänger die unterschiedlichen Werte und Normen des Unternehmens und fördert dadurch den Verkauf von Produkten.

Ein einfaches aber repräsentatives Beispiel für Corporate Communication ist z.B. Wenn ein Unternehmen für eines seiner Produkte einen Preisnachlass einführt, um mehr Kunden anzulocken, diesen Preisnachlass aber nicht nach außen hin kommuniziert, so bringt dieser rein Garnichts und geht unter.

Bei der CC ist es wichtig das einheitliche Botschaften vermittelt werden. Es darf nicht vorkommen das z.B. in einer Stadt die Botschaft XY vermittelt wird und in einer anderen Stadt plötzlich eine andere. Dies führt sehr häufig zur Verwirrung der Kunden und dementsprechend zu einem unseriösen Image des Unternehmens. Ein schlechtes Image prägt sich immer schneller und nachhaltiger ein als ein gutes. Aus diesem Grund muss man sehr vorsichtig sein wie etwas Kommuniziert wird.

Corporate Behavior

Das Unternehmensverhalten spielt eine sehr wichtige Rolle für ein Unternehmen und lässt sich vergleichen mit einem Firmenkodex oder Verhaltenskodex. Das CB ist im gesamten Corporate Identity Prozess wohl einer der schwierigsten Teile.

Jedes Unternehmen muss sich dem Alltagsleben und seiner Umwelt stellen. Das Unternehmen muss ein einheitliches Verhalten seinen Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten etc. an den Tag legen und das immer und nicht nur über einen gewissen Zeitraum. Taten zählen immer mehr als Worte wie es beim Corporate Communication der Fall ist. Auf Worte müssen auch Taten folgen damit man ein positives Image bei den Kunden erreicht.

Das Verhalten muss in sich schlüssig und stimmig sein in Bezug auf die Grundsätze des Unternehmsens. Das vordergründige Ziel des Corporate Behavior ist das Gesamtbild des Unternehmens zu verbessern, intern sowie extern. Es hilft dabei die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens zu festigen. Diese Glaubwürdigkeit lässt sich in zwei Bereiche unterteilen:

Das monetäre Verhalten eines Unternehmens, hierzu zählt das Preis- und Angebotsverhalten Finanzverhalten, investitionsverhalten und Vertrieb.

Zum anderen wäre dann Verhalten 2 das nichtmonetäre verhalten des Unternehmens. Darunter fallen das soziale Verhalten und das Ökologische verhalten. Ein wichtiger Faktor bei diesem Verhalten ist in unserer heutigen Zeit auch die sozialen Plattformen wie Facebook und Twitter.

Weitere Kategorisierungen des Corporate Behavior’s sind:

Interne Kommunikation

Die interne Kommunikation dient dazu ein positives und angenehmes Arbeitsklima zu schaffen. Es kommt darauf an wie z.B. Arbeitsaufgaben an Mitarbeiter kommuniziert werden. Darunter zählt auch wie sich der Chef des Unternehmens gibt. Kann er mit Kritik umgehen? Lässt er sie zu? Ein guter Vorgesetzter setzt sich mit seinen Mitarbeitern auseinander und beteiligt sie an bestimmten Arbeitsschritten. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Mitarbeiter Förderung ist, ob sie an Fortbildungen teilnehmen dürfen und ob sie in diesem Bereich gefördert werden. Es gilt immer nur ein glücklicher Arbeiter ist ein guter Arbeiter.

Ein weiter wichtiger Punkt der internen Kommunikation sind die immer wiederkehrenden Rituale in einem Unternehmen. Darunter zählen neben Konferenzen und Besprechungen auch Feiern. Eine wichtige Feier ist die Weihnachtsfeier in einem Unternehmen. Auch Geburtstage von Mitarbeitern sollten nicht vergessen werden.

Externe Kommunikation

Bei der externen Kommunikation des Unternehmens sind alle Kommunikationsvorgänge gemeint die nicht direkt innerhalb des Unternehmens stattfinden. Darunter zählt auch das B2C (Business to Customer) also der Umgang mit dem Kunden. Wie wird mit Kritik umgegangen, gibt es Beratungsgespräche und wie wird mit etwaigen Reklamationen umgegangen. Bietet das Unternehmen eine Qualitätsgarantie auf seine Produkte.

Ein weiterer wichtiger Punkt in der externen Kommunikation ist das Engagement in der Öffentlichkeit und an öffentlichen Projekten. Positive Schlagzeilen sind immer besser als negative. Als Unternehmen kann man sich z.B. an sozialen Projekten beteiligen. Dies ist gute Werbung und verbessert das Ansehen des Unternehmens.

Die passende Werbeagentur in Bochum finden

Wie man feststellt ist eine Corporate Identity ein komplexer Prozess, welcher aus vielen Einzelteilen zusammengesetzt wird. Gerade im Bereich des Corporate Designs ist es wichtig eine gute Werbeagentur zu kontaktieren, welche die Geschäftsunterlagen anfertigt. Eine Werbeagentur in Bochum die zu empfehlen ist, ist die Agentur RUHRTYPEN. Erreichen könnt ihr die Agentur unter der Domain: https://ruhrtypen.de

Werbeagentur Bochum

Suchst du für dein Projekt die richtigen Malocher? Das trifft sich gut. Denn wir sind immer auf der Suche nach kreativen Projekten, die wir für dich umsetzen dürfen!