In den USA gehört das so genannte Corporate Book schon seit Jahrzehnten zum Standard-Instrument der modernen Kommunikation. Vor zur Unterstützung eines Web-Auftritts. Quer durch alle Branchen und Marken setzen Firmen dort das Corporate Book gezielt ein, um ihre Kunden an sich zu binden und neue Kundengruppen zu erschließen. Und auch hierzulande gewinnt das Corporate Book immer mehr an Bedeutung. So fragen sich vor allem mittelständische Unternehmen, mit welchen Medienformaten man Kunden binden und neue Interessenten anlocken kann. Eine mögliche Antwort darauf lautet: Mit einem Corporate Book ist so etwas problemlos möglich.
Aber nicht nur das, sondern noch mehr! Eine weitere Frage, die sich Firmen immer wieder zu stellen haben ist die, wie man über sich und seine Produkte eine möglichst überzeugende Story erzählt, die sowohl bei Kunden als auch potenziellen Neukunden ankommt. Auch dafür liefert das Corporate Book eine nahezu ideale Lösung. Mit ihm schafft man es auch, rund um seine Produkte und Dienstleistungen eine Community aufzubauen, mit der man Interesse wecken und dauerhaft halten kann. Das Corporate Book ist eine Kommunikationslösung, die nahezu überall eingesetzt werden kann. Es macht die modernen Public Relations rund und ist auch ein sehr elegantes Instrument.
Doch was versteht man eigentlich unter einem Corporate Book? Denn wie gesagt, hierzulande ist es bei weitem noch nicht so ausgeprägt, wie in den USA. Ein Coporate Book ist ein Buch. Und zwar eines, das von einem Unternehmen herausgegeben wird. Es wird also nicht von einem „normalen“ Autor verfasst, der es auch unter seinem Namen herausgibt. Autor ist bei einem Corporate Book eine Firma, ein Unternehmer oder auch ein freiberuflich Tätiger.
Es wird direkt an Kunden, Mitarbeiter oder Geschäftsfreunde verteilt und/oder zusätzlich über den freien Buchmarkt vertrieben. Letzteres stellt für das Corporate Book nicht nur eine zusätzliche und manchmal auch starke Vertriebsschiene, sondern auch eine weitere Refinanzierungsmöglichkeit. In der Regel schreiben es aber die Firmen oder Freiberufler nicht selbst, sondern lassen dies von einem spezialisierten Ghostwriter erledigen. Das hat zusätzlich den Vorteil, dass das Corporate Book auch professionell verfasst wird und daher tauglich für den Buchmarkt ist. Natürlich gehört das Corporate Book nicht zu den Standard Instrumenten im Marketing. Aber gerade deshalb gelten sie auch als besonders exklusiv.