Dank CAD (kurz für computer aided design) können mithilfe eines Computers bestimmte Produkte konstruiert werden. Während das Verfahren früher hauptsächlich als Hilfsmittel für das technische Zeichen beispielsweise zum Erstellen von Bauplänen genutzt wurde, wird es heutzutage zunehmend auch in großen Firmen für den Entwurf komplexer technischer Modelle verwendet.
Meistens wird hierfür das 3D CAD – Verfahren verwendet, mit dessen Hilfe virtuelle Modelle dreidimensionaler Objekte erzeugt werden können. Neben den geometrischen Eigenschaften können auch physikalische Parameter wie Dichte oder Leitfähigkeit simuliert werden. Dank 3D CAD kann der entworfene Körper virtuell im Raum gedreht und somit von allen Seiten betrachtet werden. Auch eine Verformung ist möglich. So kann beispielsweise das Verhalten des entworfenen Objekts bei Belastung simuliert werden. In die 3D-Modelle können auch bereits alle Angaben, die für die spätere Anfertigung erforderlich sind, eingebracht werden. Hierzu gehören beispielsweise die Maße, Farbe oder die zu verwendenden Werkstoffe. Dadurch wird die wirtschaftliche Produktion extrem erleichtert.
Mittlerweile gibt es CAD-Programme für verschiedenste Betriebssysteme und Anwendungsbereiche.
Besonders beliebt ist die mechanische Konstruktion mittels CAD in den Branchen Bau- und Vermessungswesen, Produktdesign, Holztechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Schiffbau, aber auch in der Zahnmedizin sowie der Schmuck- und Textilindustrie wird das Verfahren gerne verwendet.
Darüber hinaus wird diese Technik auch für den Entwurf elektronischer Schaltungen genutzt.
Mittlerweile gibt es eine Fülle von CAD-Programmen, die inzwischen fest in den Arbeitsalltag vieler Berufsbranchen integriert sind. So wird beispielsweise Architekten der Entwurf von Gebäudemodellen sowie die Erstellung von Grundrissen oder Bauplänen mittels Programmen wie Allplan oder Archicad enorm erleichtert. Neben Programmen für große Firmen und bestimmte Berufsgruppen gibt es auch zahlreiche Programme für private Nutzer wie Studenten in Studienzweigen wie Elektrotechnik oder Hobbyzeichner.
Franzis hat mit dem CAD-Programm DesignCad ein sehr vielseitiges Programm zu bieten. Dieses ermöglicht neben der Erstellung von architektonischen Zeichnungen und Konstruktionsskizzen auch Entwürfe von elektrischen Schaltplänen oder einfachen Hobbyzeichnungen.