DIE STORY VOM BLAME MANGA
Die Welt der Menschen ist nicht mehr so, wie man sie kannte. Die Technologie schritt immer weiter fort und dabei blieb der Mensch auf der Strecke. Sie wurden mit einem Virus infiziert und konnten fortan nicht mehr die Technologie kontrollieren. Die Roboter übernahmen die Welt und bauten sie nach ihren Vorstellungen, dabei verdrängten sie die Menschen, die sich fortan als Gejagte vor ihnen verstecken mussten. Besonders die Schutzwehr jagt die Menschen und möchte sie ausrotten.
Killy, die Hauptfigur, ist auf der Suche nach Menschen mit den Netzwerkgenen. Diese vermögen der Technologie Einhalt gebieten, aber das ist kein leichtes Unterfangen, wird er doch von der Schutzwehr gejagt und eine weitere unangenehme Spezies hindert ihn immer wieder bei seiner Suche.
Ob er jemals einen Menschen findet, der dem ganzen ein Ende setzen kann?
Unsere Meinung zum Blame Manga
Blame* von Tsutomu Nihei* ist trotz seines Alters ein epischer Manga, den jeder Manga Fan kennen sollte. In Japan erschien der Manga bereits 1998. Eine Zeit lang waren alle Auflagen vergriffen und ein Band, das damals etwa 6,00 € gekostet hatte, hatte mindestens den 5 fachen Wert. 2017 gab es eine Neuauflage als 6 Bändiger Collectors Edition. Die Übersetzungen wurde bearbeitet. Wem die Geschichte gefällt, der sollte möglichst schnell Ausgaben kaufen, bevor die Neuauflagen wieder vergriffen sind.
Aber was nun ist unsere Meinung zum Blame Manga? Obwohl der Manga wohl das wortkargste Manga ist, das uns je untergekommen ist, ist er dennoch, nach 20 langen Jahren, einer der TOP Klassiker schlechthin. Bei Blame! gilt wirklich die Regel: Bilder sprechen mehr als 1000 Worte. Es ist unglaublich, was der Zeichner für eine Welt erschaffen hat. Wir wissen ehrlich gesagt nicht, wo wir überhaupt anfangen sollten. Das Werk lässt keine Wünsche übrig. Fangen wir mit dem Offensichtlichsten an: seiner Zeichnung.
Es wird noch besser
Der Zeichenstil von Nihei ist ungeschlagen einer der detailliertesten und atemberaubensten Stile. Der Blame! Manga ist sehr dunkel gehalten, dennoch sind so viele Details in jedes einzelne Panel eingearbeitet. Er weiß meisterhaft mit Schraffuren umzugeben und verleiht den Figuren und der Umgebung eine sehr schöne Tiefe. Er arbeitet auch sehr viel mit perspektivischer Zeichnung und kann mühelos enge sowie unfassbar weite Orte zeichnen. Er ist zudem ein Meister darin, die Kämpfe rasant und machtvoll ins Szene zu setzen. Als Leser ist man direkt schnell eingesogen. Die Blame* Mangas sind nicht gerade für zarte Gemüter geeignet. Bei diesem postapokalyptischen Thema ist dies wahrscheinlich offensichtlich. Wenn die Schutzwehr zuschlägt, dann sind oft brutale Szenen dabei, die so detailliert gezeichnet worden sind, das kein Raum für eigene Vorstellungen bleibt.
Die Story für sich genommen ist ein Meisterwerk. Für damalige Verhältnisse sind die Vorstellungen des Mangakas visionär. Wenn man das Manga in der heutigen Zeit liest, fragt man sich unwillkürlich, ob Matrix* sich so einiges von seinem Werk abgeschaut hat. Es ist nicht undenkbar, dass die Menschen sich überschätzen und eine KI erschaffen, die sie dann nicht mehr zu kontrollieren vermag und wir Menschen werden dann von Robotern verdrängt. Überlegt man sich, was wir Menschen denn tun könnten, wenn man uns unsere Technologie wegnimmt: nichts. Wir würden ein dunkles Zeitalter erleben. Deswegen hat uns die Story von Blame! sehr angesprochen, denn so unwirklich erscheint sie uns nicht.
Auf jeden Fall ist Blame! ein Muss für Manga Fans.