Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Bandwürmer

Bandwürmer an denen Menschen leiden können sind sehr kompliziert in ihrer Entwicklung. Man muss diese Entwicklung kennen um Bandwürmer erfolgreich behandeln zu können.

Der Bandwurm beim Menschen, lebt im Darmtrakt und kann bis zu mehreren Metern lang werden. Der Bandwurm ist gegliedert in verschiedene Elemente. Diese Elemente oder auch Glieder genannt sind ca. Stecknadelkopf groß und beginnen direkt hinter dem Kopf des Bandwurmes. Diese Glieder werden zum Ende des Bandwurmes immer dicker.

In den größten Gliedern, befinden sich die reifen Keimzellen des Bandwurmes. Diese Glieder reißen manchmal ab und gelangen in den Stuhlgang. Diese Glieder werden im Stuhlgang sichtbar. Sie sehen aus wie kleine Weise Kugeln.

Anhand dieser weißen Kügelchen werden Bandwürmer oft erkannt. Dies ist ein gutes Indiz für Bandwürmer. Die Diagnose von Bandwürmern ist sonst sehr schwer.

Der Bandwurm gerät am häufigsten durch verunreinigtes Essen in den Körper des Menschen. Ein mögliches Szenario sieht folgendermaßen aus.

Eine Kuh grast auf einer Wiese mit gedüngter Wiese. Enthält das Gras nun Keimzellen von Bandwürmern so kommt es im Magen der Kuh zu einer Befruchtung durch männliche und weibliche Keimzellen. Im Darm der Kuh entwickelt sich nun der Bandwurm und Keimzellen gelangen vom Darm in das Gewebe der Kuh.

Wird nun dieses Gewebe vom Menschen gegessen, z.B. Steak Tartar, gelangen die Keime in den menschlichen Organismus. Nun bildet sich langsam auch ein Bandwurm im menschlichen Darm.

Es sollte nach Möglichkeit auf rohes Fleisch verzichtet werden. Gekochtes oder gebratenes Fleisch ist besser, da Keime auf jeden Fall abgetötet werden.

Wenn der Bandwurm im menschlichen Darm wächst, saugt er sich mit seinem Kopf an der Darmwand fest und entzieht dadurch dem Körper Nährstoffe. Dadurch treten beim Menschen die unterschiedlichen Bandwurm Symptome auf.

Wenn ein Darm befallen ist, dann wird ein spezielles Wurmmittel verabreicht. Dieses Mittel schwächt den Bandwurm solange bis er keine Kraft mehr hat, sich an der Darmwand fest zu saugen. Nun wird ein Abführmittel verabreicht und der Bandwurm wird aus dem Körper geschwemmt.

Dies ist auch wichtig damit die Giftstoffe der Wurmkur komplett aus dem Körper gelangen.

Es ist wichtig, dass ein Bandwurm frühzeitig behandelt wird, damit sich keine Zysten im Körper bilden können, welcher sehr gefährlich werden können.

Symptome und Beschwerben

Bandwürmer sind nicht nur unangenehm, sondern können auch sehr gefährlich werden, wenn man sie nicht behandelt. Symptome können früh erkannt werden und von einem Facharzt behandelt werden.

Es gibt viele verschiedene Arten von Bandwürmern. In unserem Landeskreis ist sind allerdings nur zwei Bandwurmarten von wirklicher Bedeutung. Das sind zum einen der Hundebandwurm und der Fuchsbandwurm. Diese zwei Arten von Bandwürmern können beim Menschen die so genannte Echinokokkose hervorrufen.

Die so genannte Echinokokkose wird dadurch verursacht, dass man mit Larven des Hundebandwurms oder Fuchsbandwurmes infiziert wird. Da es zwei verschiedene Bandwürmer Arten gibt, gibt es auch zwei verschiedene Arten der Echinokokkose.

Zum einen ist dies der Bandwurm Echinococcus granulosus. Dieser Bandwurm führt zu einer zystischen Echinokokkose.

Die andere Bandwurmart ist der Bandwurm Echinococcus multilocularis. Dieser löst eine alveoläre Echinokokkose aus.

Die Symptome für einen Bandwurm, machen sich meistens erst sehr viele Jahre nach der Infektion bemerkbar. Es kann bis zu 20 Jahre dauern bis sich ein Bandwurm bemerkbar macht. Aus diesem Grund werden Bandwurm Symptome meist nur zufällig diagnostiziert. Am häufigsten werden Bandwürmer bei standartmäßigen Ultraschalluntersuchungen festgestellt.

Die häufigsten Symptome eines Bandwurmes sind:

• Druckgefühl im Oberbauch

• Appetitlosigkeit

• Gelbliche Augenfärbung

• Heftige Schmerzen durch eine Gallenkolik verursacht.

Bei einer zystischen Echinokokkose können viele Organe betroffen sein. Im häufigsten Fall ist es die Leber die unter einem Bandwurm leidet. Aber auch Lunge Milz und Gehirn können unter Bandwürmern leiden. Bei dieser Art von Bandwurmerkrankung werden mit der Zeit immer mehr Zysten im Körper gebildet.

Diese Zysten im Körper verursachen die Symptome von Bandwürmern. Wenn die Zysten zu groß werden, verdrängen sie andere Organe. Dies kann dann dazu führen, dass die Organe wild wuchern und dies ist sehr gefährlich für den gesamten Organismus. Im schlimmsten Fall kann eine Zyste platzen und Wundflüssigkeit gelangt in den Bauchraum. In Folge dessen treten dann Bauchfellentzündungen oder allergische Reaktionen auf.

Große Zysten können auch Gallengänge verlegen. Die Folge davon sind dann starke Verdauungsprobleme und Gallenkoliken. Bei Allergikern kann es zu einem Anaphylaktischen Schock kommen.

Herz und Hirn sind eher selten betroffen. Wenn sich hier allerdings Zysten bilden, kommt es meistens zu tödlichen Komplikationen.

Diagnose

Para-Kur gegen Darmparasiten

*Affiliate Link