Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Autohaus Müller Remsing schlechte Erfahrung

Ich schreibe diesen Artikel hier, um Andere davor zu bewahren den gleichen Fehler wie ich zu machen und mit ihrem Auto zum Autohaus Müller Remsing zu gehen. Ich bin absolut unzufrieden und fühle mich betrogen. Mit diesem Autohaus in Bochum möchte ich nie wieder etwas zu tun haben. Ich schreibe hier über meine Erfahrungen der letzten 1 ½ Jahre. Wer sich nicht den kompletten Bericht durchlesen möchte, gibt es am Ende auch ein Fazit.

Es begann im März 2012. Dort bekam ich meinen Mitsubishi Colt Ralliart 1.5 Liter Turbo geliefert. Ich bestellte ihn allerdings nicht beim Autohaus Müller Remsing, sondern bei einem EU Händler meines Vertrauens, welcher mir den Wagen für 4000 Euro günstiger Liefern konnte bei gleichem Garantieanspruch. Es handelte sich also nicht um einen Grauimport, sondern einer direkten Bestellung im Mitsubishi Werk.

Nun hatte ich also meinen Mitsubishi in Bochum zugelassen und freute mich auf die ersten Fahrten mit dem kleinen Turbogeschoss. Da der EU Händler nur für die Lieferung zuständig war, wollte ich mich beim Autohaus Müller Remsing erkundigen, was es beim Colt Ralliart für Inspektionsintervalle gäbe. Ich fuhr also vorbei und erkundigte mich nach den Intervallen. Sie beantworteten mir die Fragen auch sehr höflich und waren freundlich. Sie sagten mir alle 10.000 Kilometer oder einmal im Jahr sei eine Inspektion fällig. Dies waren die Informationen die ich bekommen hatte.

Das erste Mal wo ich ein wenig an der Kompetenz des Autohauses zweifelte, war als ich mich nach einem Chiptuning für den Colt erkundigte. Von der Firma Ralliart, welches ja auch die Sonderedition des Colts ist, gibt es ein Leistungssteigerungskit auf 180 PS. Dieses Chiptuning ist zugelassen und kann ganz normal eingetragen werden, ohne dadurch ein Garantieverlust zu erleiden. Schade im Autohaus Müller Remsing hatte man noch nie von so einem Chiptuning für den Colt Ralliart gehört. Als ich ihnen dann die Seite vom offiziellen Vertriebspartner genannt habe und mich erkundigt habe wie viel denn der Einbau und die Eintragung kosten würde, wurde mir gesagt man erkundige sich.

Fand ich bis Dato auch noch akzeptabel, dass wenn man keine Ahnung hat man sich erst einmal erkundigt. Das niederschmetternde Ergebnis nach einer Woche waren dann die Worte:  „Wir haben uns erkundigt und wir können den Einbau nicht vornehmen, da wir nicht die richtigen Werkzeuge dafür haben“. Da musste ich doch etwas schmunzeln, da ich mich natürlich im Internet darüber informiert hatte, wie die Rallitronic, also das Chiptuning, funktioniert und wie man es einbauen muss. Für den Einbau sind keine speziellen Werkzeuge nötig, da ein zusätzliches Steuergerät eingebaut wird. Man kann es nur nicht selber einbauen, da dann die Werksgarantie verfällt.

Da ich mich aber dann doch gegen das Chiptuning entschieden habe, war es mir dann auch egal das es beim Autohaus Müller Remsing nicht möglich war den Chip einzubauen.

Ein paar Monate vergingen und der Winter stand vor der Tür. Hieß natürlich ich brauche Winterreifen. Da ich hier auch auf kompetenten Rat zurückgreifen wollte, bin ich natürlich wieder zum Autohaus meines „Vertrauens“ gefahren um mir ein Angebot für Winterreifen machen zu lassen. Ich fragte also an und der nette Verkäufer zeigte mir das super Winterangebot des Autohauses für 400 Euro. Im Paket enthalten waren gute Reifen auf Stahlfelge. Also genau das was ich benötigte um durch den Winter zu kommen.

Im Internet fand ich auch kein günstigeres Angebot für meinen Wagen und war also sehr froh über das günstige Angebot  von Mitsubishi Bochum. 3 Tage später bekam ich dann einen Anruf. Am Telefon teilte man mir dann mit, das man sich mit dem Angebot vertan habe und ich auf meinem Wagen, da es ein Turbo war, nicht die Reifen und die Felgengröße fahren dürfe. Da haben sie ausversehen einfach mal das Fahrzeug verwechselt.  Kann ja mal passieren…  Somit wurden dann im Endeffekt aus dem super Angebot von 400 Euro knappe 600 Euro. Dazu muss ich sagen viel günstiger hätte ich es im Internet auch nicht bekommen also habe ich die Reifen bestellt und sie wurden auch relativ schnell geliefert.

Ich wiederhole nochmal schnell  Inspektionsintervall alle 10000 Kilometer oder einmal im Jahr. Nun meldete sich aber mein Bordcomputer ich solle zur Inspektion. Hmm ich hatte aber erst 6000 Kilometer mit dem Wagen gefahren. Das machte mich etwas skeptisch, also rief ich wieder bei Mitsubishi Bochum an um mich zu erkundigen ob dies normal sei. Am Telefon sagte man mir: „Das könnte damit zusammen hängen das der Wagen aus Dänemark käme und man bei der Auslieferung den Bordcomputer nicht richtig eingestellt hätte. Ich bräuchte mir also keine Sorgen zu machen der Intervall sei alle 10000 Kilometer“. Puh wenn das Autohaus Müller Remsing das sagt, dann brauch ich mir ja keine Sorgen mehr zu machen. Ich habe also den kleinen Inspektionsschlüssel im Cockpit einfach mal übersehen und bin weiter gefahren.

Nun war der Tag gekommen für die erste Inspektion. Ich habe einen Termin ausgemacht und bin zur Inspektion gefahren. Ich konnte bei einer Tasse Kaffe warten, bis mein Auto fertig war. Der Chef des Autohauses kam zu mir und überreichte mir die Unterlagen. Also die Rechnung und das Serviceheft. Aber da kam dann der erste Knaller wo mir fast der Kragen geplatzt ist. Er sagte zu mir: „Sie wissen aber schon, das sie jedes halbe Jahr zum Ölwechsel kommen müssen?“. Ich diskutierte ein wenig mit ihm und sagte ihm, dass seine Mitarbeiter mir mehrfach gesagt haben das der Intervall für die Inspektionen einmal im Jahr seien und nicht alle 6 Monate. Er daraufhin nur trocken: „Ja einmal im Jahr Inspektion und alle 6 Monate Ölwechsel“ . Ich war natürlich hellauf begeistert von dieser unglaublichen Kompetenz des Autohauses Müller Remsings und erkundigte mich ob dies jetzt in irgendeiner Weise meine Garantie angreifen würde. Der Chef versicherte mir, dass  dadurch meine Garantie nicht beeinflusst würde. Wir ich später noch darauf kommen werde, wurde ich auch hier angelogen.

Leider war ich so naiv und habe auch die nächste Inspektion beim Autohaus machen lassen. Was sich später abermals als Fehler herausstellte. Es stand also die nächste kleine Inspektion an. Also Ölwechsel und Filterwechsel plus Batteriecheck. Termin vereinbart, vorbeigefahren und Inspektion machen lassen. Sie ging auch sehr schnell von statten und ich konnte schnell wieder losfahren. Preislich hielt sich die kleine Inspektion auch im Rahmen, da kann man nicht meckern.

Problem war nur, ich habe nicht direkt nach der Inspektion unter meine Motorhaube geschaut, sondern erst als ich neues Scheibenwasser nachgefüllt habe. Das war Ca. einen Monat nach der Inspektion. Hätte ich die Motorhaube doch mal etwas eher geöffnet, dann wäre mir aufgefallen, dass das Autohaus Müller Remsing mir bei der Inspektion eine Schraube an der Batterie rundgedreht hatte und aus der Batterie Batterieflüssigkeit entwich. Sehr sicher das Ganze, da durch Verpuffungsgase schnell ein Brand entstehen kann. Naja somit hatte ich am Wochenende zumindest keine Langeweile und ich konnte meinen Motorraum von übergelaufener Batteriesäure säubern. Da seit der Inspektion schon 1 Monat vergangen war, war es zwecklos sich beim Autohaus zu beschweren. Da ich aber eine relativ günstige Austausch Batterie im Internet gefunden hatte, habe ich mir keine weiteren Gedanken mehr gemacht.

Dann war erst einmal ein bisschen Ruhe und bis auf ein paar Ersatzschrauben habe ich mit Mitsubishi Bochum nichts mehr am Hut gehabt. Aber das Beste kommt bekanntlich am Schluss.

Der Mitsubishi Colt Ralliart, hat Sportsitze, also mit einer leichten Schalenform. Mein Problem war nun, dass ich durch meine Größe bedingt immer etwas anders in Autos einsteigen muss als andere Menschen. So passierte es, dass dadurch der Sitz beschädigt wurde. Ich begutachtete den Sitz und bemerkte, dass das Sitzpolster am Einstig gebrochen war. Es war nur ein kleiner Schönheitsfehler, aber man konnte ja mal freundlich bei Mitsubishi Bochum anfragen, ob dies nicht ein Garantieschaden sei, oder man das nicht über die Garantie laufen lassen könnte.

Das Autohaus Müller Remsing sagte mir, dass ich mal vorbeikommen sollte, dann würden sie Fotos machen und zu Mitsubishi schicken. Gesagt getan. Ich also zum Autohaus gefahren und der Mechaniker machte einige Fotos vom Sitz. Ich sprach mit ihm und fragte wie viel das Sitzpolster mit Installation kosten würde wenn Mitsubishi die Garantie nicht übernimmt. Er sagte, dass es ca. 150 Euro kosten würde, den Sitz zu reparieren.

Nach 3 Tagen kam auch schon die freudige Nachricht vom Autohaus Müller Remsing: „Guten Tag Herr …. Ich darf ihnen mitteilen, dass sich Mitsubishi gemeldet hat und die Garantie übernimmt, sie müssen also für die Reparatur nichts bezahlen“.

Ich mich also tierisch gefreut und direkt einen Termin ausgemacht. Ich habe den Wagen Morgens vorbeigebracht und habe einen Leihwagen gestellt bekommen, wovon ich eigentlich ausgegangen bin, dass ich den nicht bezahlen müsste, da meine Arbeitsstelle 8 Kilometer vom Autohaus entfernt war.

Naja Leihwagen für einen Tag war immer noch billiger als die Reparatur des Sitzes von 150€ bezahlen zu müssen. Also machte ich kein Theater und bezahlte den Leihwagen.

Ich war also zufrieden mit meinem neuen Sitz. Nach zwei Wochen kam dann der Anruf der mich fast vom Glauben hat abfallen lassen. Am Apparat das Autohaus Müller Remsing und die nette Telefonstimmer sagte nur zu mir: „Guten Tag Herr … Wir müssen ihnen leider mitteilen, das Mitsubishi die Garantie doch nicht übernimmt.“ Das machte mich dann schon innerlich richtig aggressiv, weil mir zugesichert worden ist, dass die Garantie übernommen wird. Nach langer Diskussion sagte man mir dann, dass ich doch bitte die Unterlagen von meinem Kaufvertrag vorbeibringen sollte da es da wohl Unstimmigkeiten gäbe mit der Garantie. Wohlbemerkt hatte man mir ja zugesichert dass es keine Probleme gibt und Mitsubishi alles übernimmt. Wieder eine Lüge.

So nett wie ich bin also wieder zum Autohaus hin und alle Unterlagen abgegeben und Ihnen deutlich gemacht das sie sich da jetzt bitte drum kümmern sollten, da mir eine Garantieübernahme zugesichert worden sei. Da wurden sie patzig und zwei Mitarbeiter redeten auf mich ein, dass ich mich hätte auch mal selber bei Mitsubishi Europe erkundigen können wegen der Garantie.

Somit haben sie selber zugegeben, dass Sie keine Ahnung haben über Garantien und nix wissen. Ich habe ihnen dann erklärt, dass ich nicht in der Verantwortung stehe mich beim Hauptkonzern über Garantieansprüche zu erkundigen, wenn mir eine Garantieübernahme durch das Autohaus zugesichert wird.

Dann beruhigte sich die Stimmung wieder und man versicherter mir das sich um alles gekümmert wird.

Gekümmert wurde sich auch. Leider nicht zu meinem Vorteil. Ohne einen Anruf oder Vorwarnung kam ein Brief vom Autohaus bei mir Zuhause an. Als ich den Brief öffnete, fielen mir fast die Augen aus dem Kopf. Im Brief war eine Rechnung für den Sitz. Aber das war noch nicht einmal das Beste. Es hieß ja das der Sitz mit Einbau 150€ kosten würde wenn die Garantie nicht übernommen würde. Nun stand aber auf der Rechnung ein Gesamtbetrag von 250€. Zu zahlen binnen 2 Wochen.

Da ich leider so naiv war und mich auf das Wort des Autohauses verlassen hatte, dass die Garantie übernommen würde, hatte ich natürlich nichts Rechtskräftiges gegen das Autohaus Müller Remsing in der Hand, sodass ich leider gezwungen war das Geld zu bezahlen. Ansonsten hätte ich definitiv meinen Rechtsanwalt eingeschaltet.

Fazit:

Eigentlich wollte ich beim Autohaus Müller Remsing mein nächstes Auto kaufen, da sie auch Mazda Bochum im Programm haben. Aber dazu wird es nie kommen. Ich wurde mehrfach im Autohaus belogen und Fehlinformiert. Ich hatte immer das Gefühl, dass sich das Autohaus in keinster Weise mit meinem Mitsubishi Colt Ralliart auskennt. Mir wurden Garantieversprechungen gemacht die nie eingehalten wurden und zu guter Letzt noch Rechnungen aufgetischt die fast doppelt so hoch waren wie der veranschlagte Preis. Kurz und knapp gilt zu sagen, dass ich nie wieder ein Fuß in dieses Autohaus setzen werde und ich hoffe, dass nicht viele andere auch den Fehler machen und sich ein Auto dort kaufen. Es gibt genügend Alternativen in der näheren Umgebung, welche ich auch schon besucht und welche einen wesentlich höheren Grad an technischen Verstand aufwiesen. Vlt. gibt es noch Andere die gleiche Erfahrungen gemacht haben. Ich würde mich über Kommentare freuen!