Hier könnte Ihre Werbung stehen

Werben Sie auf Info-Bonus.
Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen: info@info-bonus.de

Datum

Inhaltsverzeichnis

Budget Planer

Budgetplaner

Für mehr Geld am Ende des Monats*

Individuelle Geschenkkarten aus dem Ruhrpott

Für jeden Anlass die passende Karte

Auto Kosten sparen – Teil 3: Fahrgemeinschaften

Das Auto ist ein Luxusgut, das viele Kosten mit sich bringen kann. Da wären die Kfz-Versicherungen, die Kfz-Steuer, Tankkosten, Wartungskosten…besser für Deinen Geldbeutel ist es, wenn Du Dich an einer Fahrgemeinschaft beteiligen würdest. Das tut nicht nur dem Geldbeutel gut, sondern auch der Umwelt.

Gründe für eine Fahrgemeinschaft

Die Kosteneinsparung und die Wirkung auf unsere Umwelt sind nicht zu verachten. Überleg einmal, wie oft Du in Richtung Deiner Arbeit fährst bzw in einem Stop and Go stehst? Alle anderen fahren in die gleiche Stadt wie Du. Pro Auto sitzt nur einer drin. Wäre es da nicht klüger, sich zusammen zu tun?

Du verbrauchst bei einer Fahrt allein genauso viel Sprit wie zu zweit in einem Auto. Je mehr sich zu einer Fahrgemeinschaft zusammenschließen, umso günstiger wird es für jeden einzelnen. Und die Parkplatzsuche gestaltet sich weniger kopfzerbrechend.

Es ist bewiesen, dass diejenigen in einer Fahrgemeinschaft entspannter und motivierter auf der Arbeit erscheinen. Denn wenn einer mal zu müde zum Fahren ist, kann der andere übernehmen.

Mit Fremden in einem Auto…nein, danke!

Der Gedanke ist nachvollziehbar. Du kannst Dich ja zuerst bei Deinen Arbeitskollegen umschauen, ob jemand in die gleiche Richtung fahren musst. Das ist die optimalste Lösung, denn ihr fahrt nicht nur zur selben Arbeitsstelle, sondern zeitlich passt es auch noch.

Was ist mit der Entfernungspauschale?

Du denkst schon Richtung Steuererklärung? Sehr gut. Die Fahrgemeinschaft hat keine negative Auswirkung auf die 0,30 € Entfernungspauschale. Denn es ist nicht relevant, ob Du selbst fährst oder nur mitfährst.

Fahrgemeinschaft per App/ Online

Es muss nicht immer der Weg zur Arbeit in einer Fahrgemeinschaft zurückgelegt werden. Du kannst zu jeder Gelegenheit eine Mitfahrgelegenheit in Anspruch nehmen. Praktisch zum Beispiel, wenn Du zu einem Festival möchtest und vorhast, Alkohol zu trinken.

Du kannst Fahrgemeinschaften auch online suchen. Allerdings musst Du Dich dafür registrieren. Ein paar Anbieter nehmen für ihren Dienst auch leider eine Gebühr. Geld sparen Tipps stellt Dir ein paar kostenlose Quellen vor:

  • pendlerportal.com: Hauptzielgruppe sind Pendler. Die Nutzung als Pendler ist kostenfrei
  • fahrgemeinschaft.de: Es zählt mit ca. 1,5 Mio Nutzern zu einer der größten Plattformen. Der Anbieter arbeitet in Kooperation mit dem ADAC (auch Nicht-ADAC-Mitglieder steht der Service zur Verfügung)
  • bessermitfahren.de: Hier ist keine Registrierung nötig. Spontan kannst Du also eine Mitfahrt suchen. Allerdings kannst Du so nichts über den Fahrer in Erfahrung bringen. Vorsicht ist hier also geboten
  • Twogo: Der Software Anbieter SAP hat Twogo eigentlich für seine eigenen Mitarbeiter entwickelt. Er bietet nun diesen Dienst aber allen an. Die Nutzung ist kostenlos, aber eine Mitgliedschaft ist ein Muss

Worauf Du bei Fahrgemeinschaften achten solltest

  • Als Nebenfahrer bist Du und die Gegenstände, die direkt am Körper getragen werden, automatisch über die Kfz-Haftpflicht des Fahrers versichert. Allerdings ist Dein Gepäck nicht automatisch versichert
  • Versuche, über Deinen Fahrer Infos zu finden. Schau Dir Bewertungen anderer Nutzer an, wenn diese vorhanden sind
  • Fahrgemeinschaft gefunden? Super. Kläre ganz genau ab, wann und wo Ihr Euch trefft

Der richtige Heizlüfter
für kalte Tage

De'Longhi Keramik-Heizgerät