Eine professionelle Business-Website mit einer starken Botschaft kann sich als großartiges Instrument zur Lead- oder Umsatzgenerierung erweisen. Der Kennungen in diesem Fall ist, die richtige Nachricht zu vermitteln. Diese soll Ihnen in diesem Fall unterstützen, sich auf einer höheren Ebene mit Ihrer Zielgruppe zu verdrahten. Aufgrund ist es essentiell, in gute SEO-freundliche Inhalte zu investieren.
Der Vorsatz der Erstellung hochwertiger Inhalte besteht nicht lediglich darin, dass Ihre Unternehmens-Website in Ordnung ausschaut. Sie möchten, dass die richtigen Menschen lesen, was Sie schreiben. Und das bedeutet, dass Ihr Inhalt auf den Suchergebnisseiten der Suchalgorhithmen einen höheren Rang haben muss. Dies ist eine bewährte Methode, um einen größeren Teil Ihrer Zielgruppe zu erreichen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von nabenhauer-consulting.com zu laden.
Da periodisch nach relevanten Themen zu Ihren Firmen gesucht wird (unabhängig von dem Industriezweig, in der Sie tätig sind), benötigen Sie Inhalte, die ebenso Leser als genauso Suchalgorhithmen beeindrucken. Kurz geäußert: Sie benötigen gezielte, SEO-freundliche Inhalte in den Top-Ten-Suchergebnissen.
Das Erstellen von qualitativ hochwertigen Inhalten ist wesentlich, um einen seriösen Eindruck Ihren Lesern zu hinterlassen. Wenn Sie sich indes nicht auf den SEO-Aspekt konzentrieren, verpassen Sie die Opportunität, Ihre Beiträge den richtigen Leuten vorzustellen. Denken Sie daran, dass gute Inhalte mit organischer SEO einhergehen, sodass jede Firma (egal wie klein es ist) daran funktionieren muss.
Ist es schwierig, SEO-freundlichen Content zu produzieren? Logischerweise nicht. Wenn Sie ohnehin Inhalte entwickeln, müssen Sie ausschließlich einen Schritt in die richtige Änderung tun, um die Vorzüge von SEO zu nutzen. Sobald Sie hiermit initiieren, großartige, SEO-freundliche Inhalte anzufertigen, wird es nicht ausschließlich reibungsloser, höhere Platzierungen in Suchmaschinen zu erzielen, statt dessen es wird ebenso umstandsloser, Ihre Position auf den Suchergebnisseiten zu halten.
Die Frage ist also, wie Sie tatsächlich SEO-freundliche Inhalte entwickeln, die tatsächlich profitable Ergebnisse erzielen. Was müssen Sie machen, um von Google bevorzugt zu werden und auf dieser Weise bessere Ergebnisse zu erzielen als Ihre Mitbewerber? Im anschließenden Artikel erfahren Sie alles über die 5 grundlegenden Regeln für SEO-freundliche Inhalte, ohne gegen die Regeln der White-Hat-SEO zu verstoßen.
Grundregel 1: Nehmen Sie einen originellen Ansatz
Das Erstellen von SEO-freundlichen Inhalten ist an sich keine entmutigende Aufgabe.
Doch sobald Sie versuchen, zusätzliche zu kopieren, wird es schwierig. Konzentrieren Sie sich lieber auf Ihre eigene Weise original und unterschiedlich zu sein, ohne zu ausgeprägt auf Ihre Konkurrenten zu schauen. So haben Sie eine enorm bessere Chance, in Wirklichkeit ansprechende Inhalte anzulegen.
Authentischer Content hebt Sie von der Masse ab. Dies bedeutet ungeachtet dessen nicht, dass Sie sich nicht von Quellen in Ihrer Branche inspirieren lassen sollten. Sie können jederzeit von anderen lernen, bevor Sie Ihren spezifischen und einzigartigen Einblick gewähren. Wenn also das Erstellen SEO-freundlicher Inhalte partout nicht auf diese Weise schwer ist, warum scheitern darauf folgend mehr als 50 % der Firmen daran? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten.
Für wirklich originelle und SEO-freundliche Inhalte, sollten Sie hiervon absehen, ebenso in dieser Art besprochenen Themen noch einmal aufzuwärmen. Stellen Sie bei jedem frischen Konzept und jeder neuen Idee das Originelle heraus. Vermeiden Sie es, mit Ihren Inhalten den einfachen Weg zu gehen. Machen Sie jeden Beitrag zu einem Gesamtwerk, das es wert ist, konsumiert und geteilt zu werden.
Einer der wesentlichsten Aspekte zur Aufbesserung Ihrer Ergebnisse mit Suchmaschinenoptimierung besteht darin, weitere seriöse Webseiten in Ihrer Nische mit Ihrer Seite zu verknüpfen. Mit kreativen und authentischen Inhalten öffnen Sie übrigens Türen zu mehr Backlinks – eine praktische Wechselwirkung dank SEO. Hochwertige Webseiten verlinken gerne auf hilfreiche Ressourcen, die Neues und Authentisches bieten.
Laut Statistik finden satte 90 % der Konsumenten einzigartige Inhalte hilfreich und weitestgehend 80 % vertrauen solchen Unternehmen mehr. Wenn Sie es ausschließlich aus Googles Sicht betrachten, werden Sie von der Suchmaschine für die Veröffentlichung von Originalinhalten mit einer höheren Einstufung belohnt. Inhalte, die offenkundig kopiert sind, werden hingegen bestraft.
Ihre Inhalte werden origineller und SEO-freundlicher, wenn Sie …
1. A) In die Gefühle Ihres Lesers eintauchen
Eine mühelose, allerdings bewährte Methode, um Ihre Inhalte originell zu gestalten. Konzentrieren Sie sich darauf, die Emotionen Ihrer Zielgruppe zu berühren. Nur auf diese Weise können Sie eine authentische Verständigung zu Ihren Zielkunden herstellen. Faktisch wurde erkannt, dass eine Marketingbotschaft doppelt auf diese Weise effektiv ist, wenn sie die Gefühle des Lesers anspricht und ihm einen Grund zum Teilen gibt. Und das separat hiervon, ob Ihr Inhalt humorvoll oder kontrovers ist. Wenn der Beitrag die richtigen Emotionen hervorruft, hat er eine höhere Chance, sich in der Masse abzuheben.
Hier sind drei Möglichkeiten, wie Sie Ihren Leser emotional berühren und die Chancen steigern, mit jedem von Ihnen erstellten Inhalt mehr Engagement zu erzielen:
- Verwenden Sie einen Wortschatz, der sich positiv und erhebend auf die Leser auswirkt. Sie sollen sich dank Ihrer Worte selbstbewusster, inspirierter und darüber hinaus smarter fühlen.
- Lassen Sie Ihre Leser aktiv werden, indem Sie Ihre Inhalte mit anderen teilen. Verwenden Sie Storytelling als Werkzeug, um inspirierenden Content zu entwerfen. Sie können bspw. eine Erfolgsgeschichte Ihres Mandanten vorführen. Sind Ihre Inhalte unverfälscht und inspirierend designt, sind sie letztendlich genauso SEO-freundlicher.
- Lassen Sie Ihre Leser regelrecht aufhorchen, indem Sie sie mit unerwarteten Wendungen überraschen, ohne den Fokus auf das Hauptthema zu verlieren.
1. B) Aus Ihrer bestimmten Perspektive erzählen.
Es gibt ein Meer von Inhalten im Internet. Was wird es Besuchern also hierzu bringen,
Ihren Content gegenüber den Mitbewerbern auszuwählen? Es liegt an dem Wert, den die Artikel mitbringen und daran, wie Sie dem Inhalt Ihren spezifischen Twist hinzufügen. Ihre einzigartige Perspektive macht Inhalte bemerkenswert und SEO-freundlich.
Eine der nützlichsten Perspektiven besteht darin, Ihre spezifischen Erfahrungen in Gestalt von Gesprächen zu teilen. Haben Sie eine persönliche Geschichte oder Anekdote, die das Thema beleuchten kann? Kennen Sie eine einzigartige Lösung für ein häufiges Problem?
Das Teilen einer persönlichen Geschichte mit Ihren Lesern verleiht Inhalten Authentizität und macht sie menschlich. Es trägt dafür während, dass sich jedweder Leser positiv bestätigt fühlt. So zahlen sich Ihre Bemühungen im Content-Marketing in Wirklichkeit aus.
Grundregel 2: Wählen Sie die richtigen Keywords
Die Auswahl des richtigen Keywords ist einer der wesentlichsten Schritte zur Erstellung qualitativ hochwertiger und SEO-freundlicher Inhalte. Wählen Sie einen Suchbegriff, dessen Ausrichtung sich lohnt und verweben Sie ihn in einen starken Inhalt. Ihr Ziel-Keyword kann von einem aus zwei Wörtern bestehenden Keyword bis zu einem aus fünf Wörtern bestehenden Phrase reichen, der das Hauptthema Ihres Artikels darstellt. Ebenso wenn Ihr Beitrag für eine Serie von Keyword-Phrasen rangiert, lohnt es sich, akkurat ein bestimmtes Keyword auszuwählen. Dieses soll Ihr Thema anschaulich vermitteln. Es ist normalerweise das Schlüsselwort, für das Ihr Artikel einen hohen Rang einnehmen soll.
Nutzen Sie die folgenden Schritte, um das für Ihren Inhalt am positivsten geeignete Keyword auszuwählen und zu verwenden:
Betrachten Sie Ihr Hauptthema: Die Basis jeglicher Keyword-Recherche besteht darin, Ihr Thema akkurat zu kennen. Sie müssen sich mit den Details des Problems beschäftigen, auf das Sie abzielen. Verstehen Sie, was es den Lesern zu bieten hat? Welche Gattung von Lösung offeriert es?
Brainstorming Ihrer Liste der bevorzugten Keywords: Es existieren eine Anzahl von Keyword-Recherche-Tools. Das, mit dem Sie beginnen müssen, ist Ihr eigener Verstand. Versetzen Sie sich in die Lage des Suchers und fragen Sie sich, welche Suchanfrage Sie verwenden würden, wenn Sie nach Ihrem Zielthema suchen.
Machen Sie eine Liste aller Keyword-Phrasen, die Ihnen in den Sinn kommen.
Starten Sie Ihren Keyword-Rechercheprozess: Nachdem Sie Ihre Keyword-Liste erstellt haben, melden Sie sich beim Google Keyword Planer an, um mit der Suche zu beginnen. Das Tool ist kostenlos.
Machen Sie den Google Keyword Planner auf und geben Sie die ausgesuchte Keyword-Phrase in das vorgesehene Feld ein. Das Tool zeigt Ihnen anschließend das monatliche Suchvolumen für die gesuchten Schlüsselwortphrasen mit den Datenmaterial für verbundene Phrasen. Suchen Sie nach Keyword-Phrasen, die natürlich klingen. Diese lassen sich reibungsloser in Ihre
Überschriften und Inhalte aufnehmen.
Vermeiden Sie Keywords mit hohem Suchvolumen: Es kann verlockend sein, Keywords mit einem hohen Suchvolumen auszuwählen. Diese Ausdrücke sollten Sie indessen nach Gelegenheit vermeiden, da sie wegen ihrer Beliebtheit schwer zu kategorisieren sind. Keywords mit 1.000 Suchanfragen pro Monat sind sinnvoller, als Suchbegriffe mit einem ausgeprägt höheren
Suchvolumen. Bei Letztgenannten ist das Risiko hoch, dass Sie die Konkurrenz nicht schlagen können. Verständlicherweise existieren keine festen Regeln, Keywords basierend auf dem Suchvolumen auszuwählen. Konzentrieren Sie sich umstandslos auf Keyword-Phrasen, die für Ihr Thema von hoher Relevanz sind. Prüfen Sie erst daraufhin, ob sich den Gebrauch lohnt. Nehmen Sie sich lediglich Zeit für Keyword-Phrasen, für das Sie realistisch im Ranking erscheinen können.
Mehrwert Sie Long-Tail-Keywords: Immer erneut hat sich gezeigt, dass einige der qualitativ am positivsten bewerteten Keywords kein hohes Suchvolumen innehaben. Diese Long-Tail-Keywords sind im Vergleich zu ihren kürzeren Gegenstücken spezifischer. Das Targeting lohnt sich auf jeden Fall, da die Suchenden sich sicherer sind, was sie möchten. Sie sind konzentriert und befinden sich in vielen Fällen ohnehin im Kaufmodus.
Mehrwert Long-Tail-Keywords: Benutzer, die kurze Keyword-Phrasen verwenden, haben nur eine vage Vorführung hiervon, was sie möchten. Sie forschen und lernen noch, was bedeutet, dass Möglichkeiten auf Conversions hier gering sind. Wenn abgesehen hierdurch irgendeiner längere Keywords verwendet (häufig in Beschaffenheit einer Frage), wird er mit großer Wahrscheinlichkeit Maßnahmen ergreifen. Das kann alles sein, vom Teilen Ihres Artikels, dem Beitritt zu Ihrer E-Mail-Liste oder dem einfachen Klicken auf die Kauf-Schaltfläche.
Bei der Keywordanalyse hilft Ihnen die gerne die Werbeagentur Bochum weiter.
Grundregel 3: Verbessern Sie effektiv Ihre Titel
Wenn Anwender Google aufrufen, um ein bisschen zu suchen, stehen ihnen auf der ersten Seite eine Anzahl von Gelegenheiten zur Bereitschaft. Nach einem kurzen Blick auf die zehn positivsten Ergebnisse entscheiden sie sich für einen Besuch auf der Website mit der verlockendsten Überschrift.
Richtig, die Überschrift oder der Titel Ihrer Seite ist das einleitende, was ein Suchbenutzer bemerkt. Wenn dieser sie anspricht, klicken sie sich durch und besuchen die Website. Wenn nicht, ziehen sie weiter. Sie möchten die Seite sein, die sie besuchen und nicht ignorieren.
Beim Erstellen von SEO-freundlichen Inhalten geht es nicht ausschließlich um die Veröffentlichung und Weitergabe von Informationen. Nein, es geht auch darum, einen tollen Titel für Ihre Seite anzulegen, der den Anwendern einen Grund gibt, Ihre Website zu besuchen.
Es gibt zwei Dinge, die Sie ohne Umwege tun können, damit Ihre Überschrift einen Klick wert ist:
- Brainstorming-Variationen: Eine würdige Überschrift wird selten beim ersten Versuch gelingen. Stattdessen sollten Sie mit Ihren Kollegen oder Beteiligten eine Anzahl von Überschriftvariationen für die Seite erarbeiten. Ihr Ziel ist es, das zu finden, das in Wirklichkeit bei Ihrer Zielgruppe ankommt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie erst 20 oder sogar 30 Überschriftvarianten durchgehen müssen, bevor Sie die perfekte finden.
- Verwenden Sie natürliche Schlüsselwörter: Die Nutzung Ihres Fokus-Schlüsselworts in Ihrer Überschrift, gesondert anfänglich, ist vorzüglich für die Suchmaschinenoptimierung. Das letzte, was Sie machen möchten, ist durchaus gezwungen zu klingen. Versuchen Sie Ihr Keyword in der Überschrift natürlich einzubinden, ohne dass es roboterhaft klingt. Sie können Ihr Fokus-Keyword mit Schlagwörtern verknüpfen wie groß, am positivsten, optimiert. So wird jeglicher Titel attraktiver und ansprechender. Halten Sie sich kurz und nutzen Sie weniger als 60 Zeichen. Achten Sie darüber hinaus darauf, dass es keine Redundanz gibt. Ihr Titel sollte überzeugen und zeitgleich vernunftgemäß sein.
Grundregel 4: Bessere Lesbarkeit anstreben
Die Lesbarkeit von Inhalten gibt an, wie einfach oder schwer es ist, einen bestimmten geschriebenen Text zu verstehen. Bei der Erstellung von SEO-freundlichen Inhalten ist es essentiell, den Lesbarkeitsfaktor zu respektieren. Währenddessen Sie noch hierdurch beschäftigt sind, Ihren Inhalt für die richtigen Keywords aufzupolieren, kann die Lesbarkeit des Inhalts darunter leiden.
Obwohl die Lesbarkeit von Inhalten nicht als direkter Google-Rankingfaktor gilt, handelt es sich zweifellos um einen indirekten SEO-Faktor.
Tatsächlich existieren unzählige Algorithmen, die insbesondere für die Lesbarkeit von Inhalten entworfen wurden. Ein gefragter und wirksamer Algorithmus zur Berechnung der Lesefreundlichkeit ist der Flesch-Kincaid-Score.
1. Verwenden Sie einen einfachen Wortschatz
Eine der einfachsten Perspektiven, die Lesbarkeit von Inhalten aufzupolieren und SEO-freundlich zu gestalten, besteht in einfachen Worten. Verabschieden Sie sich von jeder Ausprägung von Fachsprache, in der Sie lange, komplexe Begriffe verwenden müssen. Nutzen Sie kürzere Wörter, die dem Inhalt Bedeutung verleihen, trotzdem die Leser nicht verwirren. Liefern Sie ihnen Informationen auf einfachste Weise.
2. Halten Sie Ihre Sätze kurz
Lange Sätze sind nicht bloß verwirrend, statt dessen ebenso schwierig zu schreiben. Verkürzen Sie Ihre Sätze, so unterbrechungsfrei Sie können. Teilen Sie einen langen Satz in etliche kurze, reibungslos verdauliche Wortgruppen auf.
3. Schreiben Sie, wie Sie sprechen
Wenn es darum geht, unkomplizierte und SEO-freundliche Inhalte anzulegen, ist Ihr Tonfall außergewöhnlich fundamental. Schreiben Sie in einem Gesprächston, wird der komplette Inhalt automatisch leicht verständlich. Außerdem ist das Schreiben, als würden Sie mit einem Freund sprechen, viel einfacher und natürlicher.
4. Richtig formatieren
Kürzere Absätze sind sinnvoller, wenn Sie für das Internet schreiben. Im Internet und gerade auf kleinen Bildschirmen mögen die Anwender keine großen Textblöcke. Die richtige Formatierung spielt hier eine bedeutsame Rolle. Leerzeichen und Absätze machen Ihre Beiträge ansprechender und SEO-freundlicher. Doch wie häufig sollten Sie Ihren Text in Absätze unterteilen? Die Antwort ist: Wann immer Sie können.
Unterteilen Sie Ihren Text genauso mit Hilfe von Unterüberschriften, Aufzählungszeichen und Tabellen. Die Idee dahinter ist, Ihre Inhalte besser lesbar und verständlicher darzustellen. Denken Sie daran, dass lesefreundlicher Content vermehrt gelesen und geteilt wird.
5. Korrekturlesen ist der Schlüssel
Egal wie großartig, wie informativ oder wie gut recherchiert Ihr Artikel sein mag, wenn der Inhalt voller falsch geschriebener Wörter und grammatikalischer Irrtümer ist, würde keine Sterbensseele ihn zum Schluss lesen. Alle oben genannten Punkte sind sinnlos, wenn Sie Ihren Beitrag nicht korrigieren.
Prüfen Sie sämtliche Artikel am Anfang, bevor Sie sie veröffentlichen. Es existieren zahlreiche Online-Tools, die Ihnen innerhalb solcher Aufgabe unterstützen können.
6. Relevante Fotos hinzufügen
Gute Lesbarkeit des Inhalts und eine Auswahl an Bildern gehen Hand in Hand. Einfacher Text, der langweilig und eintönig arbeiten kann, wird mittels Fotos aufregender. Versuchen Sie, Ihren Inhalt mit relevanten Grafiken vernünftig zu segmentieren.
Untersuchungen zu diesem Thema haben ergeben, dass das tadellose Verhältnis von Grafik zu Text im Zuge einem Bild pro hundert Wörter liegt. Trotzdem sollten Ihre Leser in der Lage sein, aus den Veranschaulichungen einen Wert abzuleiten. Je relevanter ein Bild für den Inhalt ist, umso besser kann es Ihr Publikum nachvollziehen.
Grundregel 5: Benutzererfahrung verbessern
User Experience oder UX ist einer der Schlüsselfaktoren für das Gelingen einer Website.
Aufgrund ist UX-fokussiertes Marketing essentiell. Es ist nicht auf das Website-Design begrenzt. Die Benutzererfahrung geht unter anderem und erstreckt sich gleichermaßen auf die Ausprägung und Weise, wie Sie Inhalte auf Ihrer Website verwenden.
Artikel, die lediglich den Platz auf Ihrer Website ausfüllen, bringen Sie nicht weiter.
Jeglicher von Ihnen erstellte Inhalt sollte mit Ihrem Zielbenutzer im Vordergrund initiieren. Behalten Sie Ihre Leser immer im Hinterkopf, auch wenn Sie versuchen, die SEO Ihrer Website zu aufzubessern.
Können Sie Inhalte verfassen oder Keywords recherchieren, ohne Ihre Zielgruppe zu verstehen? Selbstverständlich nicht. Das wäre ein Rezept zum Scheitern.
Bevor Sie mit der Erstellung von Inhalten beginnen …
- Was möchten meine Leser von mir? Was ist die Erwartung meines Publikums?
- Wie kann ich Inhalte anlegen, die das Nutzererlebnis der Website insgesamt erneuern?
- Hilft der Aufbau meiner Website meiner Content-Marketingstrategie oder tendenziell nicht?
Je tendenziell Sie sich Ihre Website ansehen und welche Ausprägung von Inhalten Sie veröffentlichen, umso leichter können Sie Ihre Zielgruppe bedienen. Und Google weiß das. Aus diesem Grund werden Websites, die eine exzeptionelle Nutzererfahrung bieten, nahezu wieder vom Suchmaschinenriesen belohnt.
Um Ihre Inhalte SEO-freundlich zu gestalten, sollten Sie …
1. A) Ihre Nutzer im Vordergrund halten
Wenn Sie eine SEO-freundliche Umgebung schaffen möchten, die funktioniert, müssen Sie anfangs an die Besucher denken. Ihre Content-Strategie orientiert sich zu jedem Zeitpunkt am Anwender und nicht umgekehrt. Sie sollten gemeinsam mit Kontext und Inhalt die maßgebliche Informationsarchitektur Ihrer Website bilden.
Konzentrieren Sie sich beim anschließenden Mal nicht darauf, was Sie in Ihrem Blog-Beitrag oder in Ihrem E-Book behandeln möchten. Fokussieren Sie sich statt dessen darauf, welche Ausprägung von Ideen oder Ergebnisse Ihre Benutzer sich wünschen oder benötigen. Erstellen Sie echte SEO-freundliche Inhalte, die Ihren Lesern in jedem Fall einen Überschuss bieten.
1. B) Ihr Thema frühzeitig aufgreifen
Um das Beachten Ihrer Leser an sich zu ziehen und sie auf diese Weise zu halten, sollten Sie keine Inhalte ohne ein zentrales Thema entwickeln. Jeder SEO-freundliche Inhalt behandelt ein bestimmtes Thema.
Warum? Weil Sie möchten, dass die Leser von Anfang an beherrschen, was sie erwartet.
Sie möchten ihnen Durchsichtigkeit liefern. Selbst wenn Ihr Beitrag die förderlichsten und relevantesten Fakten beinhaltet, bringt er lediglich Ergebnisse, wenn er diese in den ersten Augenblicken zur Verfügung stellt.
Fazit
Wie Sie vermutlich bereits mitbekommen haben, arbeiten SEO und Content-Marketing Hand in Hand. Wenn Sie eines perfektionieren möchten, müssen Sie wahrscheinlich auch das andere optimieren. Beide Bestandteile erweitern sich und arbeiten nicht ohne gegenseitige Hilfe. Deshalb ist es ein Muss, dass Ihre Inhalte SEO-freundlich sind.